Höllentalferner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Höllentalferner ist ein Gletscher im Westen des Wettersteingebirges. Er bedeckt den oberen Teil des Höllentales und befindet sich gut geschützt zwischen den Riffelwandspitzen und der Zugspitze in einem tief eingeschnittenen Felskessel. Er ist ein sogenannter Kargletscher, er verdankt sein Dasein Lawinenabgängen, die ihn nähren.
Mit einer Fläche von ca. 30 Hektar ist er fast so groß wie der Nördliche Schneeferner. Er ist etwa einen Kilometer lang und bis zu 700 Meter breit. Er ist der einzige deutsche Gletscher mit einer "richtigen" Gletscherzunge. Trotz seiner relativ niedrigen Lage von nur 2.580 m hinunter auf 2.190 m, ist der Gletscher nicht in seinem Bestand gefährdet. Seine Lage im tief eingeschnittenen Kessel sowie seine Art sich zu ernähren (Lawinenkesselgletscher) tragen zu einer gesicherten Existenz bei.