Bild:Habana P.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 800 × 137 Pixel
Version in höherer Auflösung (3122 × 536 Pixel, Dateigröße: 1,27 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung: Blick von Osten auf Havanna (blickrichtung nach Westen). Der Golf von Mexiko (Atlantik) liegt ganz rechts im Bild (Norden) - 120 km bis Florida. Hafeneinfahrt - sehr schmal, weshalb die Große Hafenbucht (ganz links im Bild) sehr geschützt liegt. Ähnlich wie die San Farncisco Bay (USA) - allerding ist die Hafenbucht von Havanna bei weitem nicht so groß. die Größe ist eher mit der Bucht am Rostocker Hafen vergleichbar. Wegen der Panoramaprojektion erscheint die gerade Hafeneinfahr auf dem Bild stark gekrümmt. Im Rücken des Fotografen (nicht zu sehen) auf einem kleinen Hügel eine große, weiße Christusfigur mit seitlich ausgestreckten Armen, wie sie von Rio de Janeiro bekannt ist. Ganz links im Bild (auf der Uferseite des Fotografen) ist noch ein Türmchen der Hafenfestung zu sehen (Castillo de Morro - Maurenfestung), die die Hafeneinfahrt bewachte. Gegenüber, auf der anderen Seite der Hafeneinfahrt sind (wahrscheinlich an ihrer historischen Position) ca. 10 historische Kanonen aufgestellt - ohne weitere Befestigungsanlagen, auf einer ebenen unbebauten Fläche (im Bild schwach zu erkennen). Hier beginnt auch ein 3 km langer Autotunnel unter der Hafendurchfahrt von Havanna (im Bild ist die Tunneleinfahrt mit Mühe zu erahnen). Hier beginnt auch Havannas berühmteste Uferstraße - der Mallecon (Schreibweise???). Er ist im Bild nicht zu erkennen. Er zieht in einem großen Bogen ca. 5 km nach Osten (im Bild: in Richtung vom Betrachter weg), so dass Havanna an einer großen leichten einbuchtung liegt. Rechts im Hintergrund ein breites Hochhaus (doppelt so brei wie hoch) mit einem Türmchen in der Mitte) - das Hotel Fox (1970). Erst aus der Nähe erkennt man seine Sternform mit drei Flügeln und dem großen Penthaus oben drauf. Die Silouette der Altstatt gegenüber läßt deutlich die Kuppel des Capitols erkennen - heute ein Naturkundemuseum (jedenfalls 1970).
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (EXIF-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kameraausrichtung | Normal |
---|---|
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Software | Adobe Photoshop CS Windows |
Speicherzeitpunkt | 00:41, 24. Dez. 2004 |
Farbraum | 65535 |