Habropetalum
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Habropetalum | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Habropetalum dawei | ||||||||||||||
Airy Shaw 1951 |
Habropetalum ist eine monotypische Gattung aus der Familie der Hakenblattgewächse (Dioncophyllaceae), ihre einzige Art ist Habropetalum dawei.
[Bearbeiten] Beschreibung
Habropetalum ist eine Liane und giftig.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Pflanze entstammt den Regenwäldern Westafrikas, z.B. Ghanas oder Sierra Leones, wo sie im Unterholz wächst. Sie bedarf als tropische Liane Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit.
[Bearbeiten] Literatur
- Airy Shaw: "On the Dioncophyllaceae, a remarkable new family of flowering plants." Kew Bulletin 327–347, 1951