Hackeremblem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Hackeremblem ist ein im Oktober 2003 von dem Hacker und Programmierer Eric Steven Raymond vorgeschlagenes Logo und soll die gesamte Hackergemeinschaft repräsentieren. Während verschiedene Gruppen, die dem Umfeld der Hackerkultur zuzuordnen sind, eigene Symbole wie den Tux, das Gnu der Free Software Foundation oder den daemon der BSD-Community haben, sollten sie sich nun (unabhängig vom verwendeten Betriebssystem oder der Lizenz des eigenen Codes) mit diesem Symbol alle Hacker identifizieren.
Das Hackeremblem stellt einen Glider aus der Simulation Game of Life dar. Dort ist er eine oszillierende Struktur, die sich im ständigen Wandel selbständig über das Spielfeld bewegt.
In der englischsprachigen Hackerkultur wurde der Glider relativ schnell verbreitet, im deutschsprachigen Raum hat er sich bisher erst wenig durchgesetzt.
Neben der grafischen Version sind auch Varianten in ASCII-Art verbreitet.
.O. |_|0|_| [ ][*][ ] [ ][0][ ] 0 1 0 ..O |_|_|0| [ ][ ][*] [ ][ ][0] 0 0 1 OOO |0|0|0| [*][*][*] [0][0][0] 1 1 1
[Bearbeiten] Aussage des Emblems
Mit der Verwendung des Emblems ist nicht der Anspruch verbunden, ein Hacker zu sein, da dieser Titel grundsätzlich nur durch andere vergeben wird. Wer den Glider zeigt, identifiziert sich jedoch mit der Kultur und den Werten der Hackergemeinschaft.