Hagen Liebing
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hagen Liebing (auch bekannt als "The Incredible Hagen"; * 18. Februar 1961 in Berlin) ist Musiker und leitender Musikredakteur bei dem Stadtmagazin Tip Berlin. Zudem ist er für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Tennis Borussia Berlin zuständig.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
[Bearbeiten] Als Musiker
- Popgruppe Freundschaft
- The Rubberbeats
- The Nirvana Devils
- Die Ärzte
[Bearbeiten] 1986–1989 Die Ärzte
Hagen stieß 1986 zu den Ärzten, als Bela B. ihn anrief und fragte, ob er Popstar werden wolle. Das erste gemeinsame Konzert war ein Benefizkonzert für „den wahren Heino“ im Berliner Tempodrom. Im Gegensatz zu Rodrigo Gonzalez und Hans „Sahnie“ Runge war er nur angestellter Bassist und kein Mitglied im eigentlichen Sinne (daher war auf jeder Ärzte–CD, bei der er mitwirkte, der Vermerk „featuring The incredible Hagen“ zu finden) und akzeptierte dies auch. Er wurde in die Band geholt, weil Farin und Bela nach Sahnie einen ruhigen Menschen suchten, den sie in Hagen auch fanden.
Während seiner Zeit als Bandmitglied studierte er Medienwissenschaft. Auf die Frage weshalb Hagen 1993 zur Reunion nicht erneut engagiert wurde, sagte Farin Urlaub in einem Radiointerview 2005, dass Hagen seinen Bass vier Jahre lang nicht angefasst hatte und sich Bela B. und er auch weiterentwickeln wollten. Hagen sei nie mit Leib und Seele Musiker gewesen.
Hagen spielte lediglich 1997 noch ein Lied für das Ärzte-Tribute-Album GötterDämmerung ein, sowie im Rahmen des 2002er "15 Jahre netto"-Konzertes von Die Ärzte noch einmal für ein einziges Lied (2000 Mädchen) mit diesen zusammen. 2003 veröffentlichte er sein Buch "The Incredible Hagen – Meine Jahre mit 'Die Ärzte'". 2002 erschien eine Benefiz-Single für Tennis Borussia Berlin. Unter dem Label "E-Blox" und mit der Melodie des Liedes "Blitzkrieg Bop" von den Ramones wurde das Lied "TeBe rockt!" aufgenommen und als Vinyl gepresst. Die Band bestand aus Hagen Liebing, Holgi (von den Towerblocks), Dennis und Alex (von cueball).
[Bearbeiten] Als Autor
- Diplomarbeit zur Lindenstraße und Abhandlung "Das Frauen- und Männerbild in Russ Meyers Film Faster, Pussycat! Kill! Kill!
- Freier Autor für Der Tagesspiegel, Tip, Rolling Stone und Max
- Gag-Autor für Thomas Koschwitz und Harald Schmidt
- siehe Literatur
[Bearbeiten] Literatur
- Hagen Liebing: The Incredible Hagen - Meine Jahre mit "Die Ärzte", Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2003, ISBN 3-89602-426-4
- Hagen Liebing: Endlich Buntes - 100 Prominente verjubeln ihr Begrüßungsgeld, Ullstein, Berlin 1999, ISBN 3-548-35909-4
[Bearbeiten] Weblinks
- Private Homepage von Hagen Liebing
- Literatur von und über Hagen Liebing im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Stadtmagazin Tip Berlin
- Offizielle Homepage der Ärzte
Personendaten | |
---|---|
NAME | Liebing, Hagen |
ALTERNATIVNAMEN | The Incredible Hagen |
KURZBESCHREIBUNG | Musiker und leitender Musikredakteur bei dem Stadtmagazin Tip Berlin |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1961 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Musiker | Journalist | Geboren 1961 | Die Ärzte