Hammerstein-Modell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Hammerstein-Modell ist eine spezielle Modellform für nichtlineare dynamische Systeme. Charakteristisch ist die Struktur, bestehend aus der Reihenschaltung einer statischen Nichtlinearität vor einem linearen zeitinvarianten dynamischen System. Das Hammerstein-Modell ist sowohl für Eingrößen- also auch für Mehrgrößensysteme definiert.
Das Hammerstein-Modell findet allgemeine Anwendung in der Regelungstechnik, beispielsweise in Modellbildung, Systemidentifikation und Reglerentwurf.
Für Eingrößensysteme lautet die mathematische Beschreibung
,
wobei g(t) die zur Übertragungsfunktion G(s) des linearen Systems gehörende Impulsantwort ist und * den Faltungsoperator bezeichnet.