Hannes Stöhr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Otto „Hannes“ Stöhr (* 1970 in Stuttgart) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.
Als Sohn einer Lehrerin und eines Richters ist Stöhr in Weinstadt-Beutelsbach im Remstal und im schwäbischen Hechingen aufgewachsen. Nach dem Zivildienst und einem Aufenthalt in Südamerika begann er 1992 ein Jura-Studium in Passau. Ein Stipendium führte ihn nach Santiago de Compostela. Dort spielte er auch Straßentheater. Zurück in Deutschland bewarb er sich an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) und wurde angenommen. Von 1995 bis 2000 studierte er dort Drehbuch und Regie. In dieser Zeit entstehen einige Kurzfilme.
Den Film Berlin is in Germany drehte er 1999 zunächst als Kurzfilm. Als Abschlußarbeit der Filmhochschule setzte er den Stoff noch einmal in Spielfilmlänge um. Der Film wurde sowohl mit einigen Kritikerpreisen als auch mit dem Panorama Publikumspreis der Berlinale ausgezeichnet.
Sein zweiter Kinofilm One Day in Europe wurde im Wettbewerb der Berlinale 2005 gezeigt.
[Bearbeiten] Filmographie
Spielfilme:
- 2005 One Day in Europe
- 2003 Tatort - Odins Rache
- 2001 Berlin is in Germany
Dokumentarfilme:
- 1998 Gosh – Ein Zirkusporträt
Kurzfilme:
- 1996 Maultaschen
- 1995 Biete Agentinnen, suche Europa
- 1999 Berlin is in Germany (Kurzfilm)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 2005 Wettbewerbsbeitrag Berlinale One Day in Europe"
- 2003 Nominierung ARD CIVIS Fernsehpreis Odins Rache
- 2002 Bester Film: Verband der Deutschen Kritiker für Berlin is in Germany
- 2002 Bester Nachwuchsregisseur: New Faces Award für Berlin is in Germany
- 2001 Publikumspreis Panorama Berlinale für Berlin is in Germany
- 1999 Bester Kurzfilm FilmFest Potsdam für den Kurzfilm Berlin is in Germany
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stöhr, Hannes |
ALTERNATIVNAMEN | Stöhr, Johann Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Stuttgart |