Hans Rosenhauer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Rosenhauer (* 1928) ist ein deutscher Hörspielregisseur.
[Bearbeiten] Leben
Rosenhauer kam direkt von der Schule zum NWDR, um so die Jahre bis zum - später nicht verwirklichten - Jurastudium zu überbrücken. (Kriegsrückkehrer wurden bevorzugt immatrikuliert.) Ein Jahr verbrachte er zum Erfahrungsaustausch bei der BBC. Sein Lehrer und Vorbild war Fritz Schröder-Jahn. 1953, mit 25 Jahren, übernahm Rosenhauer die erste große Hörspiel-Inszenierung: Die menschliche Komödie von William Saroyan in 8 Folgen. 1972 trat er beim NDR die Nachfolge von Fritz Schröder-Jahn an. 1983 erhielt Hans Rosenhauer den Hörspielpreis der Kriegsblinden für Die Brautschau des Dichters Robert Walser im Hof der Anstaltswäscherei von Bellelay, Kanton Bern von Gert Hofmann (Prod.: NDR/hr, 1982).
Am 17. Februar 1993 schrieb die 2004 55-jährig verstorbene Hörfunkkollegin Mechthild Zschau in der Süddeutschen Zeitung: „Hans Rosenhauer gehört zu der kleinen, erlesenen Schar der hauptamtlich bestellten Hörspiel-Regisseure der Bundesrepublik. Jetzt muß er in den Ruhestand gehen, und den Schmerz darüber kann er kaum verbergen.“
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rosenhauer, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Hörspielregisseur |
GEBURTSDATUM | 1928 |