Diskussion:Harmonische Reihe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Einleitungssatz
Bin mit der jetzigen Fassung nicht glücklich, ohne eine bessere Idee zu haben:
Ich meine, dass die harmonische Reihe heutzutage weitaus wichtiger ist als die harmonische Folge. Da scheint es unglücklich, die erstere mithilfe der letzteren zu erklären. Die Definition in den Einleitungssatz zu packen gefällt mir auch nicht so gut, weil da IMHO noch keine dicke Formel stehen sollte. Was tun? --KleinKlio 14:11, 6. Okt 2006 (CEST)
- Naja, solange man da kein Summenzeichen reinpackt, ist die Formel doch hoffentlich allgemeinverständlich.--Gunther 14:16, 6. Okt 2006 (CEST)
Und ich tat, wozu ich ermutigt wurde! (Einleitungssatz entsprechend geändert, harmonische Folge nach unten.) --KleinKlio 15:06, 6. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Stapeln nach harmonischer Reihe: Optimal oder nicht?
Man kann die Wahrheit, dass man mit der selben Zahl an Quadern mit einer anderen Methode - nämlich sie als Gegengewichte zu verwenden - weiter kommt, natürlich auch leugnen. Noch mal zum Vergleich bei 4 Quadern:
nach harmonischer Reihe:
exxxxxxxxxxe exxxxxxxxxxe exxxxxxxxxxe exxxxxxxxxxe
mit Gegengewichten:
exxxxxxxxxxeexxxxxxxxxxe exxxxxxxxxxe exxxxxxxxxxe
Außerdem ist es unwissenschaftlich in der Tabelle die Abweichung auf mehr Stellen anzugeben als die Werte.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.54.0.187 (Diskussion • Beiträge) -<(kmk)>-)
-
- Noch besser kann man überhängen, wenn man die Quader verklebt und den ganzen Aufbau am Boden festschraubt. Natürlich ist das nicht im Sinne der Aufgabenstellung. Genauso wenig sind nebeneinander gelegte Quader im Sinne der Aufgabenstellung. Die Quader-Geschichte dient der Illustration und keiner vollständigen Angabe über Möglichkeiten Quader zu stapeln.
- Die Spaltenüberschrift der Tabeille ist irreführend. Es ist nicht die Abweichung angeben, sondern das Verhältnis von genähertem zu echtem Wert multipliziert mit Hundert. Die Abweichung berechnet sich daraus als Differenz zu Hundert geteilt durch Hundert. Und siehe da --- Der Wert der so bestimmten Abweichung hat mitnichten mehr signifikante Stellen, als der zugehörige Wert.
- Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden auch, wenn Du nicht angemeldet bist. Diese Tilden werden dann automatisch in Deine IP-Nummer, Datum und Uhrzeit verwandelt. Das macht Diskussionen erheblich leichter lesbar. Ich trage für Dieses Mal eine Unterschrift für Dich nach.---<(kmk)>- 02:44, 17. Jan. 2007 (CET)