Hardiknut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hartheknut oder Hartiknut (* 1018/1019; † 8. Juni 1042 in Lambeth bei London/England) war von 1035 - 1037 und vom 17. März 1040 bis 1042 englischer König. 1035 bis 1042 war er auch König von Dänemark. Hardiknut war der Sohn Knuts des Großen und von dessen zweiter Frau Emma von der Normandie sowie der Halbbruder von Harald I. von England, der der ersten Ehe Knuts entstammt.
Hardiknut setzte während seiner Regierungszeit keine entscheidenden Akzente und vernichtete damit endgültig die hohen Ziele seines Vaters hinsichtlich einer langlebigen, über Skandinavien und England herrschenden Familiendynastie. Nachdem er sich bei einer Hochzeit zu Tode trank, wurde er problemlos von seinem älteren Halbbruder Eduard dem Bekenner, einem Sohn aus der ersten Ehe seiner Mutter mit König Aethelred II. Unread, beerbt.
Vorgänger |
König von Dänemark | Nachfolger |
Vorgänger Harald I. |
König von England | Nachfolger Eduard der Bekenner |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartheknut |
ALTERNATIVNAMEN | Hartiknut, Hardicanute, Hardecanute, Hardeknud, Canute the Hardy, Knut 3 |
KURZBESCHREIBUNG | König von England(1035–1037 und 1040–1042), König von Dänemark(1035–1042) |
GEBURTSDATUM | 1018 oder 1019 |
GEBURTSORT | England |
STERBEDATUM | 8. Juni 1042 |
STERBEORT | Lambeth bei London, England |