Harald I. (England)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harald I. (englisch: Harold I Harefoot; * um 1016 in Dänemark; † 17. März 1040 in Oxford/England) war von 1037 bis 1040 englischer König. Er erhielt den Beinamen "Harefoot" (Hasenfuß) wegen seiner Schnelligkeit und Geschicklichkeit bei der Jagd.
Er ist der Sohn von Knut dem Großen und dessen erster Frau Aelfgifu von Northampton. Ihm folgte sein jüngerer Halbbruder Hardeknut auf den englischen Thron (1040–1042). Ein älterer Halbbruder (aus der Ehe seiner Stiefmutter Emma von der Normandie mit Aethelred II.) ist der englische König Eduard der Bekenner (1042–1066), ein Stiefbruder ist der englische König Edmund II. Ironside (1016), ein Sohn Aethelreds II. aus dessen erster Ehe.
Vorgänger Knut |
König von England | Nachfolger Hardiknut |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harald I. |
ALTERNATIVNAMEN | Harold Harefoot |
KURZBESCHREIBUNG | englischer König |
GEBURTSDATUM | um 1016 |
GEBURTSORT | Dänemark |
STERBEDATUM | 17. März 1040 |
STERBEORT | Oxford, England |