Harrison Birtwistle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir Harrison Paul Birtwistle, CH (* 15. Juli 1934 in Accrington, Lancashire) ist ein englischer Komponist und gilt allgemein als einer der maßgeblichen modernen Komponisten Englands.
Birtwistle studierte ab 1952 Klarinette und Komposition am Royal Northern College of Music in Manchester. Zusammen mit den Komponisten Peter Maxwell Davies, Alexander Goehr, John Ogdon und Elgar Howarth gründete er die New Music Manchester Group, die sich der Aufführung serieller und anderer zeitgenössischer Musik widmete.
Birtwistle arbeitete als Musiklehrer und setzte sein Studium in den USA fort. 1975 wurde er musikalischer Leiter des neugegründeteten Royal National Theatre in London und hatte diese Position bis 1988 inne. Von 1994 bis 2001 war er Henry Purcell Professor für Komposition am King's College London.
Birtwistle komponiert in einem komplexen, modernistischen Stil. Seine frühen Werke sind von Igor Strawinsky und Olivier Messiaen beeinflusst, und seine Nebeneinanderstellung von Klangblöcken wird mit Kompositionen Edgar Varèses verglichen.
[Bearbeiten] Werke
- Orchesterwerke
- The Triumph of Time (1971)
- Earth Dances (1986)
- Opern
- Punch and Judy (1967)
- The Mask of Orpheus (1984, 1987 ausgezeichnet mit dem Grawemeyer Award)
- Gawain (1990)
- Die zweite Mrs. Kong' (1994)
- The Last Supper (2000)
- Weitere Werke
- Refrains and Choruses (Bläserquintett, 1957)
- Harrison's Clocks (Stücke für Klavier, 1998)
[Bearbeiten] www-links
Personendaten | |
---|---|
NAME | Birtwistle, Harrison |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1934 |
GEBURTSORT | Accrington, Lancashire |