Hary Raithofer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hary Raithofer (* 17. April 1965 in Bruck an der Mur) ist ein ehemaliger österreichischer Radiomoderator (Ö3) und Unternehmer.
[Bearbeiten] Karriere
Hary Raithofer begann seine Karriere als Kinderradiomoderator bei Radio Wien, wurde dann Moderator und später auch Chefredakteur dieses Stadtsenders, wechselte schließlich 1995 zum bundesweiten ORF-Radiosender Ö3, bekam 1996 die begehrte Morgenshow Ö3 Wecker.
Im Wechsel mit Robert Kratky moderierte er bis 2004 die bekannteste Sendung des meistgehörten Senders in Österreich und Südtirol. Im Rahmen dieser Sendung wurde auch eine Comedyfigur nach ihm benannt: Oma Raithofer war in dieser Zeit viel mit Opa Kratky unterwegs.
Hary Raithofer gilt auch als Mentor und Förderer von Hadschi Bankhofer, er war 1992-1996 dessen Vorgesetzter und Lehrmeister bei Radio Wien, 1996-1999 arbeiteten Raithofer, Kratky und Bankhofer gemeinsam als Moderator, Producer und Reporter für den Ö3 Wecker.
2004 kündigte Raithofer bei Ö3 und gründete eine Werbeagentur. Auch erfüllte er sich einen Kindertraum und wurde Pilot bei einer kleinen Fluglinie.
2007 beginnt Raithofer zusätzlich Radiosender zu beraten, u.a. Radio Tirol und Antenne Steiermark.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raithofer, Hary |
KURZBESCHREIBUNG | ehemaliger österreichischer Radiomoderator |
GEBURTSDATUM | 17. April 1965 |
GEBURTSORT | Bruck an der Mur |