New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Haschimiten - Wikipedia

Haschimiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Haschimiten oder Haschemiten (arabisch: هاشمي) sind eine arabische Dynastie.

Sie sind benannt nach Hāschim ibn ʿAbd al-Manāf, dem Urgroßvater des Propheten Mohammed. Die Haschemiten spielten als Scherifen in Mekka eine bedeutende Rolle. Seit dem 10. Jahrhundert ist die Kontrolle der Haschemiten als Scherifen über Mekka und Medina bezeugt. Dabei beherrschte die Linie der Hussainiden Medina und die Linie der Hassaniden Mekka. Das Oberhaupt der Hassaniden in Mekka führte ab da den Titel eines Großscherifen. Hauptaufgabe war die Organisation der jährlichen Pilgerzüge nach Mekka und die Sicherung der Pilgerkarawanen. Zwar mussten seit dem Niedergang des Abbasidenkalifat verschiedene Oberherren anerkannt werden, beispielsweise die Osmanen, doch wurde die bevorzugte Stellung der Haschemiten im Hedschas dadurch nicht erschüttert.

Der Zweig der Hassaniden konnte unter den Osmanen ihren Einfluss sogar auf Medina ausdehnen, nachdem letztere die Hussainiden 1517 abgesetzt hatten. Da innerhalb der Haschemiten verschiedene Zweige um das Amt des Großscherifen kämpften, war eine eigenständige Machtpolitik nicht möglich. Einer der bedeutendsten Großscherifen war Ghalib (1788-1813) der lange Zeit zwischen Osmanen, Wahhabiten und Ägyptern taktieren konnte, bis er von Muḥammad ʿAlī, dem quasi unabhängigen osmanischen Gouverneur von Ägypten, abgesetzt wurde. In der Folgezeit verstärkten die Osmanen von Syrien und Palästina aus ihre direkte Kontrolle über die Großscherifen und hielten einen Teil der Haschemiten als Geiseln in Istanbul.

Diese Erfahrung hatte auch Ḥusain ibn ʿAlī hinter sich, als er vom osmanischen Sultan 1908 als neuer Großscherif in Mekka eingesetzt wurde. Husain verhielt sich zunächst loyal, erhob sich jedoch während des Ersten Weltkrieges gegen die Osmanen ("Arabische Revolte") und betrieb unter Anlehnung an Großbritannien die Errichtung eines unabhängigen großarabischen Königreichs. Diese Pläne scheiterten an den kolonialistischen Expansionsinteressen der Briten, aber auch Frankreichs, die Mesopotamien 1918/20 unter sich aufteilten. Immerhin gelang es zwei jüngeren Söhnen Hussains, unter britischer Oberherrschaft zwei neue Monarchien zu begründen: So wurde Emir Faisal I. nach einem missglückten Versuch in Syrien 1920, von wo ihn die Franzosen wieder vertrieben, 1921 zum ersten König des Irak, während dessen jüngerer Bruder Emir Abdallah I. zum Emir und später (1946) zum König von Transjordanien - dem heutigen Jordanien - aufstieg.

Der Großscherif Husain selbst hatte bereits 1916 - bei Beginn seines Aufstandes gegen die Osmanen - den Titel eines Königs des Hedschas (also des Gebiets um Mekka und Medina) angenommen. 1924, als in Istanbul durch Atatürk auch der letzte osmanische Kalif abgesetzt wurde, übernahm Hussain auch den vakant gewordenen Kalifen-Titel und erhob damit den für viele provozierenden Anspruch, der Beherrscher aller muslimischen Gläubigen zu sein. Dies brachte den größten Konkurrenten um die Herrschaft im engeren arabischen Raum, den Saudi-Herrscher ʿAbd al-ʿAzīz ibn Saʿūd (kurz oft: Ibn-Saud), damals noch Sultan des Nedschd und späterer (ab 1932) erster König von Saudi-Arabien - dazu, unverzüglich zu einem sowohl politisch als auch religiös motivierten Angriff auf Hedschas und dessen Hauptstadt Mekka überzugehen. Dem hatte Hussain trotz seiner hochfliegenden Ansprüche militärisch nichts entgegenzusetzen. Um sein Reich wenigstens für seine Dynastie zu retten, dankte Hussain noch 1924 zugunsten seines Sohnes Ali ab und verzichtete zugleich auf den angemaßten Kalifentitel. Doch musste König Ali Ende 1925 vor den Saudis aus Mekka flüchten, das Stammland der Haschemiten war seither für diese Dynastie verloren und ist bis heute Teil Saudi-Arabiens.

Zum Hauptzentrum der Haschemiten wurde daraufhin ironischerweise die alte Kalifenstadt Bagdad, nunmehr Hauptstadt des Haschemiten-Königreichs Irak. Dorthin ging auch der aus Mekka vertriebene Zweig der Dynastie ins Exil. Ein Sohn des Ex-Königs Ali, der Emir Abd-al-Illah (ermordet 1958), stieg in der Folge sogar zum langjährigen Prinzregenten des Irak auf (1939-1953). Dass die Haschemiten-Herrschaft in Irak aufgrund ihrer Landesfremdheit und pro-britischen Haltung ernsthaft gefährdet war, wurde erstmals durch den arabisch-nationalistischen und zugleich pro-deutschen Putsch von 1941 deutlich, der jedoch durch britisches Militär rückgängig gemacht wurde. Gegen das nationalrevolutionäre Ägypten unter Gamal Abdel Nasser, das ab 1952/53 und namentlich seit der Sueskrise von 1956 einen antiwestlichen gesamt-arabischen Nationalismus vertrat, entwickelten sich die haschemitischen Königreiche Irak und Jordanien zur entscheidenden prowestlichen Gegenmacht (Bagdad-Pakt 1955, Union beider Reiche 1958), die jedoch innenpolitisch längst unterhöhlt war. Der blutige Militärputsch in Bagdad vom Juli 1958 stürzte die Haschemiten-Herrschaft im Irak, rottete den Großteil der dort lebenden Haschemiten unbarmherzig aus (allen voran den damaligen König Faisal II. und dessen verhassten Onkel Abd-al-Illah) und reduzierte den überlebenden Teil der Dynastie damit auf den unbedeutenderen Nachbarstaat Jordanien.

Auch in Jordanien war die Haschemitenherrschaft lange durch arabisch-nationalistische Strömungen bedroht. Hinzu trat infolge der geopolitischen Lage die Sprengkraft des Israel-Palästina-Konflikts. Der erste jordanische Haschemiten-König Abdallah hatte sich mit anderen arabischen Staaten 1948 am (verlorenen) Krieg gegen Israel beteiligt, sich dann aber stillschweigend mit Israel auf eine Aufteilung Palästinas geeinigt, die aus dem bisherigen "Transjordanien" 1949 ein Gesamt-"Jordanien" machte; freilich ging die damals annektierte "West-Bank" 1967 durch eine erneute Kriegsniederlage an Israel verloren). 1951 wurde König Abdallah wegen dieser von arabischen Nationalisten als verräterisch empfundenen Politik ermordet.

Auch sein Enkel König Husain von Jordanien (1952-1999) hatte zahlreiche Attentate zu überstehen, die einen Sturz der Haschemiten in Jordanien bezweckten. Hussain überlebte dies ebenso wie den Versuch der Palästinensischen Befreiungsfront (PLO) unter Jassir Arafat, den Staat Jordanien mit seiner palästinensischen Bevölkerungsmehrheit Schritt für Schritt von innen her zu "übernehmen", durch die gewaltsame militärische Vertreibung der PLO 1970.

Auf diese Weise, aber auch durch eine kluge diplomatische Schaukelpolitik, die sich insgesamt vor allem an die USA anlehnte und damit die alte prowestliche Haschemitentradition fortführte, überlebte der jordanische Zweig der Dynastie bis heute. Hussains seit 1999 regierender Sohn König 'Abdallah II. von Jordanien geht in ununterbrochener, männlicher Linie auf Haschim ibn 'Abd al-Manaf zurück.

Siehe auch: Quraysh, Liste der Herrscher von Jordanien, Liste der Großscherifen von Mekka

[Bearbeiten] Literatur

  • Jörg-Dieter Brandes: ... mit Säbel und Koran. Der Aufstieg der Königsfamilie Saud und der Wahabiten. Verlag Thorbecke, Sigmaringen 1999, ISBN 3-7995-0094-4

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu