Hauhecheln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hauhecheln | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ononis | ||||||||||||
L. | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
![Dornige Hauhechel (O. spinosa)](../../../upload/shared/thumb/0/0c/Illustration_Ononis_spinosa0.jpg/300px-Illustration_Ononis_spinosa0.jpg)
Hauhecheln (Ononis) sind eine Gattung aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Es handelt sich um einjährige oder mehrjährige krautige Pflanzen, manchmal auch kleine Sträucher. Alle in Mitteleuropa vorkommenden Arten sind allerdings strauchig und mehrjährig.
Die gezähnten, dreiteiligen Laubblätter und die kleinen, wenigsamigen Früchte stellen diese Gattung in die nähere Verwandtschaft diverser Klee-Arten (Klee, Steinklee, Bockshornklee, Hopfenklee etc.). Oft ist die ganze Pflanze drüsig bis klebrig behaart, was bei den Hülsenfrüchtlern eher die Ausnahme ist.
Die Blüten sind groß (1 bis 2 cm lang) und meist gelb oder rötlich. Bei vielen Arten stehen sie zwischen den Laubblättern am Stängel, es können aber euch deutliche Blütenstände ausgebildet sein, die aber nicht so kompakt sind, wie bei vielen Klee-Arten.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Gattung ist mit rund 70 Arten im Mittelmeergebiet verbreitet. Nur die Dornige Hauhechel und die Kriechende Hauhechel kommen in größeren Individuenzahlen auch in Mitteleuropa vor.
Die Vertreter dieser Gattung wachsen vor allem an trockenen Stellen wie Halbtrockenrasen oder Trockenrasen. Sie kommen auch mit mäßig nährstoffarmem Boden zurecht.
[Bearbeiten] Verwendung
In der Volksmedizin wird die getrocknete Wurzel (Ononidis radix) zur Förderung der Harnausscheidung bei Blasen- und Nierenbeckenkatarrhen und zur Vorbeugung von Harnsteinen verwendet. Inhaltsstoffe: Flavonoide, Saponine, Ätherisches Öl
[Bearbeiten] Arten
In Mitteleuropa lassen sich folgende Arten finden:
- Bocks-Hauhechel (O. arvensis)
- Gelbe Hauhechel (O. natrix)
- Kriechende Hauhechel (O. repens)
- Rundblättrige Hauhechel (O. rotundifolia)
- Dornige Hauhechel (O. spinosa)
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Hauhecheln – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |