Haus zu den fünf Ringen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Haus zu den fünf Ringen ist um 1500 erbaut worden - als aufwendiges Patrizierhaus in Goch in Nordrhein-Westfalen. Es liegt zwischen dem Van den Bosch-Haus und dem Mosters-Haus an der Steinstraße in unmittelbarer Nähe des Gocher Marktplatzes. Es ist das einzige noch fast vollständig erhaltene Haus aus dem 16. Jahrhundert, obwohl es im Zweiten Weltkrieg sehr beschädigt wurde. Die Außenfassade blieb freilich einigermaßen erhalten. Es war ursprünglich ein adliges Stadtwohnhaus. In den Kellerräumen befand sich 1828 eine Weingroßhandlung. Die Gebrüder Peter und Anton Otten erwarben das Haus um 1850 und brauten im Hinterhof Bier. Das Haus bekam so seinen Namen: Otten'sche Brauerei zu den fünf Ringen. Tei der Brauer (Theodor Janssen) wurde später Eigentümer. Die Familie hält das Objekt noch heute. Der rechteckige,dreistöckige Backsteinbau mit einem zweigeschossigen, mit Zinnen besetzten Stufengiebel hat eine spätgotische Fassade und besteht aus einem Vorderhaus und einem Hinterhaus. Es gilt als eines der schönsten Bürgerhäuser am Niederrhein.