Heinz Kördell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinz „Heiner“ Kördell (* 8. Januar 1932 in Wanne-Eickel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. 1958 war er mit dem FC Schalke 04 deutscher Meister. Er spielte einmal in der deutschen Nationalmannschaft. Er ist Mitglied im Ehrenpräsidium des FC Schalke 04.
Kördell war als Sohn eines Bergmanns ein echter „Knappe“. Er kam 1956 von der SpVgg Röhlinghausen nach Schalke und gehörte als offensiver Mittelfeldspieler (damals auch Halbstürmer genannt) zu der Mannschaft, die 1958 die bislang (Stand: Dezember 2006) letzte Deutsche Meisterschaft für die „Knappen“ gewann. Sechs Jahre spielte er „auf“ Schalke, ehe er 1962 zum ETB Schwarz-Weiß Essen wechselte. Er erzielte in der Oberliga West in 103 Spielen 19 Tore. Sein einziges Spiel im Dress des DFB machte er am 28. Dezember 1958 in Kairo gegen Ägypten. Später spielte er lange Jahre in der „königsblauen“ Traditionself, die er von 1988 bis 1994 auch leitete.
[Bearbeiten] Zitat
„Kultur war für uns damals, eine Toilette in der Wohnung zu haben.“[1]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ zitiert nach Jörg Marwedel: Hymne in Blau, in Süddeutsche Zeitung vom 1. März 2005, Online-Ausgabe gesichtet am 12. Dezember 2006
[Bearbeiten] Weblinks
- Heinz „Heiner“ Kördells Webpräsenz
- Heinz Kördell bei Fußballdaten.de
- Heiner Kördells Profil beim FC Schalke 04
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kördell, Heinz |
ALTERNATIVNAMEN | Heiner Kördell (Rufname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 8. Januar 1932 |
GEBURTSORT | Wanne-Eickel |