Helga Piur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Helga Piur (* 24. Mai 1939 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.
Schon als Kind sang Helga Piur im Rundfunk-Kinderchor. Zunächst spielte sie jedoch nur bei einer Laienspielgruppe und war Sekretärin beim Berliner Dietz-Verlag. Mehrere Bewerbungen an der Schauspielschule scheiterten. Deshalb nahm sie privaten Unterricht bei Eduard von Winterstein. Seit 1959 gehört sie schließlich zum festen Bestandteil des Deutschen Fernsehfunks. Zunächst tritt sie vorwiegend in Kindersendungen auf, wo sie populäre Figuren die die Puppe Edelgard oder Bastelinchen in Sendungen wie Sandmännchen, Bahnhof Puppenstadt oder Treff mit Petra verkörpert.
Schnell wird sie auch in Lustspielen und Krimis besetzt und ist Anfang der 1960er Jahre auch häufiger in Kinofilmen zu sehen. In den folgenden zwei Jahrzehnten tritt sie in den verschiedensten Rollen in den unterschiedlichsten Genres auf und beschränkt sich dabei nicht nur auf die Filmarbeit, sondern ist auch als Synchronsprecherin und beim Radio tätig. Zum „Superstar“ wird Piur ab 1985 in der Fernsehserie Zahn um Zahn, wo sie die Sprechstundenhilfe „Häppchen“ an der Seite Alfred Struwes verkörpert. Seit 1988 gehörte Piur zum festen Ensemble des DFF, der jedoch zum Jahresende 1991 abgewickelt wurde. Dennoch ist sie auch nach der Wende häufig im Fernsehen zu sehen und widmet sich besonders der Synchronarbeit.
In der DDR wurde Piur vielfach ausgezeichnet, unter anderem zum „Fernsehliebling“ gewählt. Als Synchronsprecherin lieh sie zudem unter anderem Brigitte Bardot für DEFA-Synchronfassungen ihre Stimme.
In erster Ehe war sie mit dem Schauspieler Gert Andreae verheiratet, seit 1974 in zweiter Ehe mit dem Autor und Regisseur Günther Stahnke. Häufig tritt sie in seinen Filmen auf.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- Unser Sandmännchen (1959, Fernsehserie)
- Wo der Zug nicht lange hält (1960)
- Die Liebe und der Co-Pilot (1961)
- Ärzte (1961)
- Der Arzt von Bothenow (1961)
- Die aus der 12b (1962)
- Dolles Familienalbum (1969, Fernsehserie)
- Orpheus in der Unterwelt (1974)
- Marta, Marta (1979)
- Märkische Chronik (1983, Fernsehserie)
- Kanzlei Bürger (1995, Fernsehserie)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Piur, Helga |
ALTERNATIVNAMEN | Helga Piur-Stahnke |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin |
GEBURTSDATUM | 24. Mai 1939 |
GEBURTSORT | Berlin |