Herman Düne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herman Düne sind eine französische Indiepopband, gegründet 1999. Herman Düne werden den Genres Anti-Folk, Lo-Fi oder auch Folk zugeordnet.
Die Band wird oft für eine schwedische Band gehalten, vermutlich weil Andrés and Davids Mutter Schwedin ist. Es wird auch gemunkelt, daß die Band dieses Gerücht selbst verbreitet hätte. In einem Interview (auf schwedisch) haben jedoch André und Neman dem Gerücht ein Ende gesetzt und gesagt: "Die Band ist französisch".
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandmitglieder
- David-Ivar Herman Düne (Gitarre/Stimme)
- Neman (Schlagzeug)
- Dr.Sean Berg (Percussions/Trompete)
- Turner Cody (Bass)
- Lisa Li-Lund (Stimme)
Ehemalige Mitglieder:
- André Herman Düne (Gitarre/Stimme) 1999-2006
[Bearbeiten] Alben
- Giant (2006, Emi/Source)
- Not on Top (2005, Track & Field records)
- Mash Concrete Metal Mushrooms (2003, Shrimper records)
- Mas Cambios (2003, Track & Field records)
- The Whys And The Hows of Herman Düne & Cerberus Shoal (2002, North East indie)
- Switzerland Heritage (2001, Prohibited records)
- They Go To The Woods (2001, Shrimper)
- Turn Off The Light (2000, Prohibited Records)
Singles/EPs
- Jackson Heights - Ep (2005)
- A Hype City Record - EP - 7"
- 15 Trapped in a Fire - EP - 7"
- Between Little Houses - EP - 7"
- Glow In The Dark - EP - 7"
- Money Makers on My Back - EP - 7"
Compilation-Beiträge
- "Her Name was X-Mas" auf "Get Thee behind me Santa" (Puppy Dog Records)
- "Have You seen the Moon?" auf "Performance#1" (Intercontinental Records) (2001)
[Bearbeiten] Nebenprojekte
Andre Herman Düne veröffentlichte mehrere Dutzend CDs unter seinem eigenen sowie diversen Künstlernamen wie John Trawling, Freschard, Klaus Bong, Ben Dope, Ben Haschish, Fast Ganz, The Fountain Boats und The Wave Pictures. Oft beinhalten diese CDs Gastauftritte befreundeter Musiker meist aus dem Antifolk-Umfeld, z.B. Turner Cody, Rachel Lipson und Julie Doiron (letztere ist auch auf der 2005 erschienenen CD Not On Top zu hören). Diese sind auf keinem Label erschienen, sondern nur über ihn selbst zu beziehen.
David-Ivar Herman Düne veröffentlichte ebenfalls drei Solo-CDs:
- The very best of Satan´s Fingers
- Yaya (erst als CD-R selbst vertrieben, späer auch auf Shrimper erschienen)
- Demented Abuction
[Bearbeiten] Dies und Das
- Auf Konzerten schafft Andre Herman Düne es, gleichzeitig zu rauchen und dennoch erstaunlich gut zu singen.
- Herman Düne können auf einen Fundus von mehreren hundert Songs zurückgreifen. Zwei Konzerte an zwei aufeinanderfolgenden Tagen können völlig unterschiedlich sein.
- John Peel war ein großer Fan der Düne-Brüder und lud sie zu mehreren Peel-Sessions ein.
[Bearbeiten] Videos
- My Friends kill my Folks (2004)
- Not on Top (2005)
- I wish that I could see you soon (2006)