Hermann Georg Carl Weidenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Georg Carl Weidenbach (* 1. Oktober 1853 in Dresden; † 30. September 1928 in Leipzig) war ein sächsischer Architekt.
Der Königlich-Sächsische Baurat und Geheime Hofrat war vorwiegend in Leipzig tätig. Dort betrieb er bis 1916 gemeinsam mit Richard Tschammer (1860-1929) ein bedeutendes Architekturbüro.
Nach den Entwürfen der beiden Architekten wurden unter anderem die Andreaskirche (1891-1893), die Reformierte Kirche (1896-1899), die Superintendentur (1903), die Comenius-Bücherei (1904/1905) und das Messehaus Handelshof (1908-1909) errichtet.
Weidenbach entwarf daneben auch das Plato-Dolz-Denkmal sowie die Lukaskirche in der Dresdner Südvorstadt.
Er entwarf außerdem, wiederum mit Richard Tschammer, Teile der Russischen Gedächtniskirche St. Aleksij.
Leipzig ehrte Weidenbach durch die Benennung einer Straße nach ihm im Stadtteil Leipziger Stadtteil Anger-Crottendorf (Weidenbachplan).