Hermann von Spaun
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Freiherr von Spaun (* 9. Mai 1833 in Wien; † 28. Mai 1919 in Görz) war ein k.u.k. österreichisch-ungarischer Admiral und Flottenkommandant.
[Bearbeiten] Familie
Er entstammte einer ursprünglich schwäbischen Familie, deren Stammreihe mit dem Bauern und Garnsieder Bartholomäus Spaun, urkundlich erwähnt 1583-1599, in Deisenhausen (Landkreis Günzburg) beginnt und die später in Linz (Österreich) zu Wohlstand kam. Er war der Sohn des im Jahr 1859 in den österreichischen Freiherrnstand erhobenen k.k. Hofrats und Lottogefällendirektors Joseph von Spaun (1788-1865), Ehrenbürger von Wien und Teschen, und der Franziska Roner Edle von Ehrenwert (1795-1890).
Spaun heiratete am 28. April 1892 in Triest (Italien) Emma Lobmeyer (* 8. Mai 1862 in Görz; † 22. Januar 1904 ebenda).
[Bearbeiten] Leben
Spaun war k.u.k. Geheimrat. Ab 1897 trug er als Flottenkommandant wesentlich zum Ausbau der k.u.k. Kriegsmarine bei. Doch von der Wiener Bürokratie zermürbt, trat er am 6. Oktober 1904 zurück.
Als Zeichen besonderer Würdigung seiner Verdienste wurde der k.u.k. Rapidkreuzer „Admiral Spaun“ nach ihm benannt. Spaun war damit der einzige lebende Namensgeber eines k.u.k. Kriegsschiffes, der nicht Angehöriger des kaiserlichen Hauses war.
[Bearbeiten] Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B Band XVIII, Seite 444, Band 95 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1989, ISSN 0435-2408
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spaun, Hermann von |
KURZBESCHREIBUNG | k.u.k. österreichisch-ungarischer Admiral |
GEBURTSDATUM | 9. Mai 1833 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 28. Mai 1919 |
STERBEORT | Görz |