Herzogshof (Regensburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Herzogshof am Alten Kornmarkt in der Altstadt von Regensburg war seit dem 6. Jh die Residenz des bayerischen Herzogsgeschlecht der Agilolfinger. Danach war sie Königspfalz der Karolinger. Arnulf von Kärnten ließ am heutigen Ägidienplatz eine neue Pfalz errichten, wodurch die alte Pfalz an Bedeutung verlor. Durch die Bevorzugung von Bamberg als geistlichem Sitz durch König Heinrich II. verlor die Regensburger Pfalz weiter an Bedeutung zugunsten von Freising und Bamberg. Der Herzogshof befindet sich seit der Herrschaft der Wittelsbacher in bayerischem Staatsbesitz In den 30er Jahren des 20. Jh wurde der Herzogshof grundlegend restauriert.
Die heutige Bausubstanz stammt im untern Teil (in der Ostfassade romanische Rundbogenfenster) aus dem Jahr 1200. Das 2. Obergeschoß wurde erst später aufgebaut. Im Südteil gab es früher eine Hauskapelle. Im Innern befindet sich ein spätromnaischer Pfalzsaal. Unmittelbar neben dem Herzogshof steht der Römerturm. Koordinaten: 49° 1' 8.97" N, 12° 5' 59.1" O