Herzogtum Narbonne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Herzogtum Narbonne ist eine jüngere Bezeichnung für Septimanien, nachdem es im Jahr 1065 an die Grafen von Toulouse gefallen war.
Der erste Herzog von Narbonne war der spätere Kreuzfahrer Raimund von Saint-Gilles († 1105), 1088 Graf von Toulouse, unter dessen Nachkommen das Herzogtum vererbt wurde, bis es zusammen mit der Grafschaft Toulouse während der Albigenserkriege zu Beginn des 13. Jahrhunderts zuerst an Simon IV. von Montfort († 1218), dann an dessen Sohn Amaury VII. von Montfort fiel, der es 1224 schließlich an die französische Krone gab.
Das mittelalterliche Herzogtum Narbonne ist nicht zu verwechseln mit dem der späteren Herzögen von Narbonne-Lara, von denen Françoise de Châlus, Herzogin von Narbonne-Lara (1734-1821), die Mätresse des Königs Ludwig XV. am bekanntesten ist.
Siehe auch: Vizegrafschaft Narbonne