Grafschaft Toulouse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Grafschaft Toulouse war bereits Ende des 8. Jahrhunderts ein wesentlicher Bestandteil des von den Karolingern gegründeten Teilkönigreichs Aquitanien. Den Nachfolgekampf um die aquitanische Herzogswürde, den die Grafen von Toulouse nach dem Ende der Karolinger gegen die Grafen von Poitou ausfochten, ging im 10. Jahrhundert zugunsten letzterer aus.
Während Poitou und damit Aquitanien im Angevinischen Reich aufging, entwickelte sich die Grafschaft Toulouse zu einem der mächtigsten Vasallen des französischen Königs. Mit seinem Hausgut um die Stadt Toulouse, das von Agen fast die ganze Garonne entlang reichte und auch den gesamten Lauf des Flusses Lot im Norden umfasste, und dem Languedoc als Lehen (mit dem Schwerpunkt Avignon) stand der Graf von Toulouse in der Macht nur hinter dem König von Frankreich und dem König von England (als Besitzer des Angevinischen Reichs) gleichauf mit dem Herzog von Burgund.
Ab Ende des 11. Jahrhunderts machten sich Raimund IV. von Toulouse und seine Nachkommen während der Kreuzzüge einen Namen als Grafen von Tripolis im heutigen Libanon. Die Grafschaft ging 1187 durch Vermächtnis oder Erbschaft an die Fürsten von Antiochia über.
Mitte des 12. Jahrhunderts wurde die Grafschaft Toulouse das Zentrum der Albigenser, die im Albigenserkreuzzug in den Jahren 1209 bis 1218 von Simon IV. von Montfort bekämpft und 1226 von königlichen Truppen vernichtet wurden.
Die Grafschaft Toulouse kam 1271 durch Erbschaft an die Krone, behielt aber bis 1779 besondere Rechte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Grafen von Toulouse
[Bearbeiten] Die Grafen und Herzöge von Toulouse aus der Verwandtschaft der Karolinger
- 778-790 Torsin (Chorso)
- 790-806 Wilhelm I. von Aquitanien (auch Wilhelm von Gellone oder Wilhelm der Große, siehe auch Gellones)
- 806-811 Bego I. (Gerhardiner, Matfriede) seit 811 auch Graf von Paris
- 811-818 Raimund
- 818-837 Berengar der Weise (Unruochinger)
- 837-844 Bernhard von Septimanien Sohn Wilhelms von Aquitanien
- 844-850 Wilhelm II. von Septimanien Sohn Bernhards
[Bearbeiten] Das Haus Toulouse
- 849-852 Fredelon Sohn des Fulcoald von Rouergue
- 852-863 Raimund I. Bruder
- 863-864 Humfried von Gothien (Usurpator)
- 864-872 Bernhard II. Sohn von Raimund I.
- 872-885 Bernhard III. Plantapilosa Sohn Bernhards von Septimanien (siehe oben)
- 885-919 Odo (Eudes) Bruder von Bernhard II.
- 919-924 Raimund II. Sohn
- 924-960 Raimund III. Pons Sohn
- 960-1037 Wilhelm III. Taillefer Sohn
- 1037-1061 Pons Sohn
- 1061-1094 Wilhelm IV. Sohn
- 1094-1105 Raimund IV. von St. Gilles Bruder
- 1105-1112 Bertrand Sohn
- 1112-1148 Alfons Jordan Bruder
- 1148-1194 Raimund V. Sohn
- 1194-1222 Raimund VI. Sohn
- 1215-1218 Simon de Montfort (Gegengraf Raimunds VI.)
- 1218-1224 Amaury de Montfort Sohn (Gegengraf Raimunds VI.)
- 1222-1249 Raimund VII. Sohn von Raimund VI.
- 1249-1271 Johanna Tochter
[Bearbeiten] Kapetinger
- 1249-1271 Alfons de Poitou Sohn König Ludwigs VIII., verheiratet mit Johanna
Die Grafschaft Toulouse wird 1271 Kronland.