Heusnerviertel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Heusnerviertel ist ein Wohnquartier im Ruhrgebiet. Bekannt wurde es, als hier in den 1980er 150 Wohnungen in 40 Häusern besetzt wurden.
In den 1970er überließ die Stadt Bochum zahlreiche Häuser im Heusnerviertel, die auf der geplanten Trasse des Bochumer Rings standen, Studenten zur vorübergehenden Nutzung. Damit sollte der damals herrschende Mangel an Studentenwohnungen gemildert werden. Als in den 1980er die Häuser dann wegen dem Weiterbau der Umgehungsstraße abgerissen werden sollten, erfolgte hier eine der größten Hausbesetzungen Deutschlands. In einem hart umkämpften Kompromiss wurde ein Großteil der Häuser und eine ehemalige Schule erhalten, die als Kulturzentrum diente. Lediglich wenige ehemaligen Hausbesetzer leben noch heute im Viertel. Das damals entstandene Kulturzentrum Thealozzi wird bis heute genutzt.