Heute (Fernsehsendung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „heute (Fernsehsendung)“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
heute ist eine Nachrichtensendung des Zweiten Deutschen Fernsehens. Sie enthält tagesaktuelle Themen, einen Wetterbericht und gegebenenfalls Sportnachrichten. Die Hauptausgabe der heute-Sendung wird täglich um 19 Uhr ausgestrahlt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Nachrichtensendung wurde gleich mit dem Beginn des ZDF-Sendebetriebs aufgenommen. Den Namen heute beschloss man am 8. Februar 1963. Die Frage „Hast Du gestern heute gesehen?“ führte dabei zunächst zu großer Belustigung unter den Mitarbeitern, wurde aber sehr schnell nicht mehr als ungewöhnlich empfunden. Ursprünglich lief heute von 19:30 bis 20:00 Uhr, wobei man zum 1. Februar 1965 zwei Teile daraus machte: heute von 19:30 bis 19:45 Uhr und themen des tages von 19:45 bis 20:00 Uhr. Ab dem 1. Januar 1969 gab es nur noch heute von 19:30 bis 19:45 Uhr, um das Abendprogramm früher beginnen lassen zu können. Zwischenzeitlich begann die Sendung erst um 19:45 Uhr und dauerte bis 20:15 Uhr. Zur aktuellen Sendezeit kam es 1973.
Im Gegensatz zur bereits etablierten Tagesschau, deren Nachrichten von einem Sprecher verlesen wurden, profilierte sich die ZDF-Sendung mit einem „Redakteur im Studio“. Diese Formulierung wurde früher auch als Text für Anmoderation und Vorstellung des Nachrichtensprechers verwendet. Gemeint war, dass die Nachrichten nicht einfach abgelesen werden, sondern hier ein kompetenter Journalist im Studio säße.
[Bearbeiten] Produktion
Produziert wird die Sendung im Mainzer Sendezentrum des ZDF von einer etwa 100-köpfigen Redaktion, die in mehreren Schichten rund um die Uhr eingesetzt wird. Während Planung und Sendeablauf sowie Moderationen und Kurznachrichten in der Zentrale gestaltet werden, kommen die meisten Einspielfilme (Regellänge 1’10” bis 1’40”) von den ZDF-Korrespondenten und Reportern im In- und Ausland.
[Bearbeiten] Ausgaben
Wenn das ZDF die wochentäglichen Nachrichten am Vormittag produziert, werden die ersten Ausgaben zwischen 5.30 und 9.00 Uhr (innerhalb des ZDF-Morgenmagazins) und um 10.00 Uhr gesendet sowie die Sendung heute mittag um 12.00 Uhr. Im ZDF-Mittagsmagazin ab 13.00 Uhr gibt es ebenfalls einen Nachrichten-Überblick aus dem heute-Studio.
Werden die wochentäglichen Vormittagssendungen von der ARD produziert, wird die erste heute-Sendung um 14.00 Uhr ausgestrahlt.
Montags bis freitags sendet die heute stündlich ab 14.00 Uhr mit verschiedenen Schwerpunkten:
heute in deutschland | um 14.00 Uhr mit Themen wie Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Inland |
heute - Sport | um 15.00 Uhr mit Themen rund um den Sport |
heute in europa | um 16.00 Uhr mit Themen wie Politik, Wirtschaft und Kultur innerhalb von Europa |
Neben der 17-Uhr-Ausgabe und der Hauptausgabe um 19.00 Uhr gibt es das heute-journal um 21.45 Uhr und im Nachtprogramm des ZDF die Ausgaben heute nacht sowie Kurzsendungen zwischen 1.30 Uhr und 4.00 Uhr. Die Ausstrahlung von heute nacht erfolgt meist gegen Mitternacht, die Sendung dauert etwa 20 Minuten. heute nacht wurde 1994 in das ZDF-Programm aufgenommen. Die Nachtausgaben wurden ursprünglich von Redakteuren direkt von einem Schreibtisch aus dem Redaktionsbüro und ohne Einspielfilme verlesen. Später baute man eine kleine provisorische Bühne mitten ins Redaktionsbüro. Wegen des für diese Sendezeiten relativ großen Erfolges werden die Sendungen inzwischen aber auch aus dem regulären Nachrichtenstudio verlesen, inklusive kurzer Einspielfilme. Die provisorische Bühne im Redaktionsbüro kommt nun nur noch in besonderen Krisensituationen zum Einsatz, wenn das reguläre ZDF-Programm mit sogenannten Breaking News unterbrochen wird.
Gelegentlich wird die Sendung durch Liveübertragungen von Sportereignissen wie Fußball, Olympischen Spielen oder Radsport geringfügig verschoben.
[Bearbeiten] Erkennungsmelodie
Die Pieptöne im Indikativ der Sendung stehen im Morse-Alphabet für das Wort heute (···· · ··- - ·
).
[Bearbeiten] Moderatoren
[Bearbeiten] derzeitige Moderatoren
[Bearbeiten] Hauptausgabe um 19.00 Uhr
Petra Gerster | seit 1998 |
Steffen Seibert | seit 2003 |
[Bearbeiten] Moderatoren weiterer Ausgaben
Anja Charlet | seit 1995 heute mittag |
Brigitte Bastgen | 1990 - 1998 Hauptausgabe, seit 1998 Nachmittagssendungen |
Ralph Szepanski | Nachmittagssendungen |
Henner Hebestreit | seit 1999 Nachmittagssendungen |
Valerie Haller | seit 2000 Nachmittagssendungen |
Normen Odenthal | seit 2005 heute nacht |
Annika de Buhr | seit 2005 heute nacht |
Kay-Sölve Richter | seit 2005 Frühausgaben vor 12.00 Uhr |
Martin Leutke | Frühausgaben vor 12.00 Uhr |
Yve Fehring | Frühausgaben vor 12.00 Uhr |
[Bearbeiten] Wetter
Gunther Tiersch | |
Dieter Walch | |
Inge Niedek | |
Uwe Wesp | |
Gunther Tiersch | |
Katja Horneffer |
[Bearbeiten] Ehemalige Moderatoren
Gustav Trampe | 1988 - 1997 |
Gerhard Klarner | bis 1989 |
Heinz Wrobel | |
Stephan Kulle | |
Horst Schättle | |
Wolfgang Behrendt | |
Siegfried Andrich | |
Selina Riefenstahl | |
Claudia Rüggeberg | |
Susanne Conrad | heute und heute nacht |
Klaus-Peter Siegloch | 1999 - 2003 |
Wibke Bruhns | 19-Uhr-Ausgabe |
Otto Diepholz | 19-Uhr-Ausgabe |
Ulrike von Möllendorff | 19-Uhr-Ausgabe |
Ruth Speer | 19-Uhr-Ausgabe |
Volker Jelaffke | 19-Uhr-Ausgabe |
Peter Hahne | 19-Uhr-Ausgabe |
Claus Seibel | 19-Uhr-Ausgabe |
Katrin Müller-Walde | 19-Uhr-Ausgabe |
Nina Ruge | Co-Moderation heute-journal und heute nacht |
Günther Neufeldt | heute nacht |
Thomas Kausch | 2001 - 2004 heute nacht |
Yvonne Trojek | heute-Nachrichten im Morgenmagazin |
Thorsten Schaubrenner | 2004 - 2005 heute nacht |
Caroline Hamann | 2002 - 2006 19-Uhr-Ausgabe, heute-journal |
Klaus Walther | 19-Uhr-Ausgabe |
[Bearbeiten] Wetter
Wolfgang Thüne | 1971 - 1985 |
Karla Wege |