Wibke Bruhns
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wibke Bruhns, geborene Klamroth, (* 8. September 1938 in Halberstadt) ist eine deutsche Journalistin und Autorin. Sie war ab 1971 die erste deutsche Nachrichtensprecherin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Bruhns ist die Tochter des zur Gruppe der Attentäter vom 20. Juli 1944 zählenden Hans Georg Klamroth, der am 15. August 1944 als Mitwisser zum Tode verurteilt und am 26. August 1944 hingerichtet wurde. Sie wuchs in Stockholm, Berlin und London auf. Bruhns studierte Geschichte und Politikwissenschaft. Sie volontierte bei der Bild-Zeitung, was sie „aus politischen Gründen“ jedoch vorzeitig abbrach. 1962 wurde sie Redakteurin beim ZDF, als politische Fernsehjournalistin war sie die erste Frau im deutschen Fernsehen, die im ZDF ab 1971 die Heute-Nachrichten moderierte.
Sie war als politische Korrespondentin in Bonn während der Ära von Bundeskanzler Willy Brandt tätig. Von 1984 bis 1988 arbeitete Bruhns für den Stern als Nahost-Korrespondentin in Israel und in Washington. 1993 moderierte sie die Nachrichten auf VOX, 1995 wurde sie Kulturchefin beim ORB. 2000 war Bruhns Sprecherin der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. Sie hat zwei erwachsene Töchter und lebt heute als freie Autorin in Berlin.
[Bearbeiten] Literatur
- Wibke Bruhns: Meines Vaters Land. Geschichten einer deutschen Familie. Econ-Verlag, München 2004, ISBN 3-430225-71-X
- Wibke Bruhns und Thomas Hegenbart: Exodus in eine fremde Heimat. Rußland-Emigranten in Israel. Hamburg, Geo, April 1992 (4), S. 88 - 104.
- Wibke Bruhns: Mein Jerusalem. Bilder von Amos Schliack. Gruner und Jahr, Hamburg 1982, 249 S., zahlr. Ill. (Serie: Ein Stern-Buch)
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1989 Egon-Erwin-Kisch-Preis für ihre Geo-Reportage über das Vietnam-Denkmal in der US-Hauptstadt Washington
- 2006 Friedrich-Schiedel-Literaturpreis für die Biografie über ihren Vater Meines Vaters Land
[Bearbeiten] Film
- „Meines Vaters Land – Eine deutsche Familiengeschichte“, Dokumentation, 45 Min., Buch und Regie: Gabriele Conradt und Gabriele Dennecke, Produktion: RBB, Erstsendung: 3. Januar 2007, Inhaltsangabe des RBB
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Wibke Bruhns im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- „Nazi, Zweifler, Hochverräter: eine Dokumentation über Hans Georg Klamroth“, Tagesspiegel, 3. Januar 2007
- „Nachdenken, wie weit der Weg bis hier war“, tagesschau, 26. Januar 2007, Interview
- Besprechungen
- „Gruppenbild mit Nazis“, Die Zeit, 19. Februar 2004, Nr. 9, von Volker Ullrich
- "Meines Vaters Land", druckfrisch
- "Meines Vaters Land", Perlentaucher
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bruhns, Wibke |
ALTERNATIVNAMEN | Wibke Klamroth (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Journalistin und Autorin |
GEBURTSDATUM | 8. September 1938 |
GEBURTSORT | Halberstadt |