Diskussion:Hexadezimalsystem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alter C++-Quelltext war sehr fehlerhaft (Speicher konnte nicht freigegeben werden, denn wer möchte schon evtl. "0" löschen und somit einen Absturz provozieren?).
[Bearbeiten] Mischung aus Lateinisch und Griechisch
Weiß eigentlich jemand, wer den Begriff "Hexadezimal" geprägt hat? Die Mischung aus Latein und Griechisch ist ja nicht gerade etwas, was einem sofort in den Sinn käme...
- Eine Antwort weiß ich auch nicht. Aber mir hat mal jemand erzählt, dass es auf komplett Griechisch korrekt "hexagesimal" heißen müsste, das kann ich aber mangels eigener Griechischkenntnisse nicht nachprüfen und habe es deshalb auch nicht in den Artikel eingefügt. --PeterFrankfurt 01:19, 2. Jan. 2007 (CET)
- "gesimal" wäre doch 100, oder? --Thorongil 16:27, 12. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Farbwerte im HTML (Hyper Text Markup Language)
Hallo,
ich nahm mir die Freiheit, diesen stumpfsinnigen Absatz "Farbwerte im HTML (Hyper Text Markup Language)" zu entfernen. Dies begründet sich dadurch, dass
- der Absatz dort völlig fehlplatziert war und mit der allgemeinen Darstellungen von Hex.-Zahlen nicht das geringste zu tun hat
- er inhaltlich völlig missverständlich und noch dazu falsch war, denn hat die hexadezimale Farbdastellung eigentlich nichts mit HTML zu tun, sondern wird mittlerweile in sehr vielen Bereichen verwendet
- jenes Thema sogar einen eigenen Artikel hat, und zwar Hexadezimale Farbdefinition. Auf diesen wird am Ende von Hexadezimalsystem sogar noch verwiesen, und auch genau so gehört sich das.
Grüße, --Benji 23:30, 23. Jan. 2007 (CET)