Benutzer Diskussion:Hgrobe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallo Hgrobe,
Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite. Wir helfen gerne!
Und noch ein Tipp: Sei mutig!
Voyager 19:18, 30. Okt 2004 (CEST)
PS: Du kannst Deine Beiträge mit ~~~~ unterschreiben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lockheed-Cockpitfoto
Hallo Hgrobe, Dein Foto Bild:Starlifter_cockpit_hg.jpg sieht eher nach einer Lockheed C-130 Hercules aus. So steht es auch auf dem rechten Steuerhorn. Gruß -- Arcturus 21:59, 26. Mär 2006 (CEST)
herzlichen dank arcturus. habe den bildtext korrigiert und das bild mit dem passenden artikel verlinkt Lockheed_Martin. glückauf hg 23:18, 9. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:Bad harzburg station window.jpg
Hallo Hgrobe,
bei dem von dir hochgeladenen Bild Bad harzburg station window.jpg fehlt noch die Angabe, unter welcher Lizenz es steht. Gruß, --Kam Solusar 18:54, 13. Mai 2006 (CEST)
danke Kam Solusar - ich übe noch... jetzt nachgetragen. glückauf hg 23:22, 9. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Image:Fluorit uv hg.jpg
Hallo Hgrobe, du hast das Bild Fluorit uv hg.jpg in die commons hochgeladen und in Fluoreszenz eingebaut. Ich bekommen nur diese Meldung:
The image “http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6a/Fluorit_uv_hg.jpg” cannot be displayed, because it contains errors.
War dies einmal anders? Vielleicht kannst du es erneut hochladen? Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:25, 7. Jun 2006 (CEST)
- Danke Saibo für den Hinweis! Das ist offensichtlich ein browser/betriebssystem problem; unter mac os x gehts problemlos - unter windows gehts nicht. da bin ich jetzt erstmal überfordert. wer könnte da helfen ?
Übertrag von commons:User talk:Raymond de:
lieber raymond de, erkläre bitte einem anfänger, warum das bild Fluorit_uv_hg.jpg auf commons von dir erneut mit gimp hochgeladen wurde. ich frage, da das bild anschliessend z.t. nicht mehr lesbar war. sieh meine diskussionsseite auf de dank und gruß Hgrobe 21:08, 9 June 2006 (UTC)
- Hallo Hgrobe, deine Nachricht auf Commons habe ich gelesen, um die Diskussion zusammenzuhalten antworte ich dir hier mal :) Auslöser war diese Frage. Das neue Abspeichern mit Gimp und Hochladen war ein Versuch. Ich habe jetzt eben den Bildercache auf dem Server gelöscht. Geht es jetzt bei dir wieder? --Raymond Disk. 23:23, 9. Jun 2006 (CEST)
-
- Bei mir geht 19:22, 19. Feb 2006 und 16:53, 9. Jun 2006 nicht. 19:24, 9. Jun 2006 von Raymond de geht bei mir. Danke Raymond.
- @Hgrobe: In deiner Bildversion steht in den JPEG-EXIF Daten "Farbmodus: Schwarzweiß" (zumindest zeigt mir dies Konqueror an). In der Version von Raymond steht dort "Farbmodus: Farbe", was ja auch bei einem Farbbild so sein sollte. Ich könnte mir vorstellen, dass sich der Firefox daran verschluckt (was eigentlich kein Fehler von FF ist, da das Bild ja wirklich fehlerhaft ist). Gimp ignoriert den Farbmodus-Eintrag anscheinend. Ob es wirklich an den EXIF-Daten liegt, weiß ich nicht; das war nur das was mir eben aufgefallen ist. Gruß --Saibo (Δ) 23:45, 9. Jun 2006 (CEST)
- raymond+saibo - danke! gut organisiert. jetzt sieht das bild auch windows wieder. so ganz habe ich das problem noch nicht verstanden, da alle meine bilder aus photoshop kommen und bei anderen kein fehler auftritt. zumindest werde ich jetzt immer mit 'für web' speichern. wieder was dazugelernt. glückauf hannes grobe 23:56, 9. Jun 2006 (CEST)
- dummy edit
[Bearbeiten] Polarfront-Projekt
Die Bilder sind problematisch, da nicht durch die Panoramafreiheit gedeckt. --Bahnmoeller 23:56, 21. Aug 2006 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis - das war mir so nicht bekannt. Grundsätzlich sehe ich aber kein Problem von den Initiatoren die Rechte zu erhalten (bin selbst indirekt an den Bildern beteiligt, 2 der Künstler sind Wissenschaftler). Ich kümmere mich darum. Hannes Grobe 11:12, 23. Aug 2006 (CEST)
- Die Zustimmung der drei Initiatoren des Polarfront-Projektes für eine freie Verwendung der Bilder in der Wikipedia liegt mir vor. Hannes Grobe 23:22, 23. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Crozetinseln
Hallo. Benutzer:Achim Raschka erzählte mir dass du Polarforscher bist und ich trete da mit einem ganz unbescheidenen Wunsch an dich heran: Ich hab da neulich den Artikel Crozetinseln ziemlich arg rupfen (teilweise löschen) müssen, weil er eine Paraphrase eines Artikels von Spiegel-Online enthielt. Derjenige der die da eingebaut hat hat es so wie ich das sehe nicht in böser Absicht getan und irgendwie tut es mir um den Artikel leid. Leider kenne ich mich in Geologie/-graphie nicht sonderlich gut aus und hab ihn deshalb noch nicht wieder angefasst. Also falls du Zeit und Lust hast, ein nettes Polarthema zum Schreiben suchen solltest und es dich zufällig interessiert würde ich mich sehr freuen, wenn du dich des Artikels ein wenig annehmen kannst. Viele Grüße, Arnomane 21:27, 27. Aug 2006 (CEST)
- lieber Arnomane, die antarktis ist groß und das ist französisches hoheitsgebiet - da kenne ich mich so leider nicht aus. ich bin aber nächstes frühjahr in der nähe, dann werde ich mich verstärkt darum kümmern. glückauf Hannes Grobe 18:16, 28. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bild:Karl may segeberg1.jpg
Hallo, zum Veröffentlichen und Verwenden von Fotos von Theateraufführungen ist leider eine Lizenz der Rechteinhaber der Inszenierung erforderlich, die hier aber nicht vorliegt. Ich habe das Bild deshalb zum Löschen vorgeschlagen.
Das gilt auch für diese Bilder:
- Image:Karl may segeberg2.jpg
- Bild:Karl may segeberg3.jpg
--Gruß, Wikipeder 14:26, 23. Sep 2006 (CEST)
- Bitte um lizensrechtliche Zustimmung per mail an Kalkberg GmbH Bad Segeberg. Hannes Grobe 23:57, 23. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fluorescent minerals
Hello, I have nominated your picture, Image:Fluorescent_minerals_hg.jpg to be a featured picture on the english wikipedia here en:Wikipedia:Featured_picture_candidates/Fluorescent_minerals. Do you have the names of the rocks in the picture? -Ravedave 20:09, 3. Okt 2006 (CEST)
- thanks a lot Ravedave - you are right, I should provide the mineral names but this may take some time, because its 50 pieces. I will add a note, when done. Hannes Grobe 22:58, 3. Okt 2006 (CEST)
- Ravedave, its done! please find the explanation page at Image:UV_minerals-des_hg.png Hannes Grobe 18:56, 21. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Variabler Maßstab
Hallo Hgrobe, das Foto des variablen Maßstabes, was du bei Maßstab (Verhältnis) eingestellt hast, erinnert mich an das, was ich vor langer Zeit unter Streckenteiler eingestellt habe. Kennst du denn korrekten Fachnamen? Von der Funktion her sollte beides möglich sein. -- sk 22:04, 13. Okt. 2006 (CEST)
- stefan - du hast recht. in der wissenschaft nannten wir das teil immer variabler maßstab (im vordigitalen zeitalter ...). es scheint die vereinfachte version des variable scale von Gerber (gleiches lemma). sollen wir das vereinheitlichen ? Hannes Grobe 22:29, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, dass wäre nett, wenn du das vereinheitlichen könntest. Vielen Dank. -- sk 08:40, 14. Okt. 2006 (CEST)
- stefan - gern. Bin gerade am Koffer packen. Nach dem Urlaub kümmere ich mich darum. Hannes Grobe 09:37, 14. Okt. 2006 (CEST)
- bild wurde inzwischen aus dem artikel entfernt Hannes Grobe 22:41, 10. Dez. 2006 (CET)
- Ja, dass wäre nett, wenn du das vereinheitlichen könntest. Vielen Dank. -- sk 08:40, 14. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Hgrobe, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 12:12, 24. Mär. 2007 (CET)