Higashiōsaka
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
東大阪市 Higashiōsaka-shi |
|
---|---|
Position in Japan | |
Region: | Kinki |
Präfektur: | Ōsaka |
Koordinaten: | Koordinaten: 34° 40′ N, 135° 36′ O 34° 40′ N, 135° 36′ O |
Basisdaten | |
Fläche: | 61,81 km² |
Einwohner: | 511.397 (1. Feb. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 8.274 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | 27227-2 |
Symbole | |
Baum: | Campherbaum |
Blume: | Ume, Ballonblume |
Rathaus | |
Adresse: | Higashiōsaka City Hall 50-4 Aramotokita Higashiōsaka-shi 577-8521 |
Webadresse: |
Higashiōsaka (Jap.: 東大阪市, Higashi „Osten“) ist eine Stadt direkt östlich von Ōsaka in der gleichnamigen Präfektur auf der Hauptinsel Honshū von Japan.
Die Stadt wurde am 1. Februar 1967 durch Zusammenlegung der Städte Fuse, Hiraoka und Kawachi gebildet und zählt heute 511.642 Einwohner in 213.982 Haushalten (Nov. 2005).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wirtschaft
Bedeutsam sind vor allem Industrie und Handel (Fuse), sowie Textilindustrie und Elektrogeräteherstellung (Kawachi) und Maschinenbau (Hiraoka).
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
In Higashiōsaka befindet sich der Hiraoka-Schrein.
[Bearbeiten] Sonstiges
Higashiōsaka unterhält Städtepartnerschaften mit Berlin-Mitte und Glendale (Kalifornien). Gewässer: Flüsse Onii-gawa und Nagase-gawa, sowie der Daini-Neyagawa.
Siehe auch: Liste der Städte in Japan, Präfektur Ōsaka, Ōsaka
[Bearbeiten] Weblink
Commons: Higashiōsaka – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Offizielle Website - Japanisch, Englisch, Chinesisch und Koreanisch
Daito | Fujidera | Habikino | Hannan | Higashiōsaka | Hirakata | Ibaraki | Ikeda | Izumi | Izumiotsu | Izumisano | Kadoma | Kaizuka | Kashiwara | Katano | Kawachinagano | Kishiwada | Matsubara | Minoo | Moriguchi | Neyagawa | Ōsaka (Hauptstadt) | Ōsakasayama | Sakai | Sennan | Settsu | Shijonawate | Suita | Takaishi | Takatsuki | Tondabayashi | Toyonaka | Yao