Hilde Gjermundshaug Pedersen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hilde Gjermundshaug Pedersen (* 8. November 1964 in Brumunddal) ist eine norwegische Skilangläuferin und startet für Nybygda IL.
Ihr Debüt im Weltcup gab sie am 3. März 1984. Einige Jahre später zog sie sich ein erstes Mal als Langläuferin zurück und war dann stattdessen für längere Zeit eine erfolgreiche Ski-Orientierungsläuferin. Der Sieg im Ski-OL-Weltcup 1997 war ihr international größter Erfolg in dieser Sportart. Im selben Jahr, 1997, kehrte Pedersen wieder zum Langlauf zurück.
Pedersen gewann bei den Olympischen Winterspielen 2002 Silber mit der Staffel. Bei der WM 2003 gewann sie Bronze im Sprint und über 10 km klassisch sowie Silber mit der Staffel, bei der WM 2005 Gold mit der Staffel. Vor ihren Erfolgen im Skilanglauf gewann sie 1997 den Gesamtweltcup im Ski-OL. Bei den Olympischen Winterspielen 2006 errang sie im 10-km-Lauf im klassischen Stil die Bronzemedaille. Beim Wasalauf über 45 km am 4. März desselben Jahres belegte sie hinter Marit Bjørgen den zweiten Platz. Nachdem sie zu Saisonende 2005/2006 im März 2006 ihr sofortiges Karriereende verkündete, trat sie im November des gleichen Jahres vom Rücktritt zurück und wird im "reifen" Alter von 42 Jahren noch eine Saison absolvieren.
Am 7. Januar 2006 gewann Hilde ( 41 Jahre) das 10 km Klassikrennen in Otepää Estland und ist damit die älteste Frau, die ein Weltcuprennen gewinnen konnte. Am 28. Januar 2007 gewann sie den zum Worldloppet gehörenden Marcialonga Lauf.
Hilde G. Pedersen hat 2 Töchter, die Zwillinge Eli Gjermundshaug Pedersen und Ida Gjermundshaug Pedersen (* 6. April 1988). Bei den norwegischen Meisterschaften 2006 gewannen sie zusammen den 1. Platz in der Staffel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pedersen, Hilde Gjermundshaug |
KURZBESCHREIBUNG | norwegische Skilangläuferin |
GEBURTSDATUM | 8. November 1964 |
GEBURTSORT | Brumunddal |