Hilti
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hilti AG ist ein liechtensteinischer Werkzeughersteller und Spezialist für die Befestigungstechnik, der mit seinem pneumatischen Bohrhammer hohe Bekanntheit erlangt hat.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anfänge
Das Unternehmen wurde 1941 von den Brüdern Martin Hilti (1915–1997) und Eugen Hilti (1911-1964) in Schaan, Fürstentum Liechtenstein gegründet, wo sich noch heute der Hauptsitz befindet; damals waren 5 Mitarbeiter beschäftigt. Zunächst fertigte man Drehteile für verschiedene Firmen, ab 1945 zudem Komponenten für Textilmaschinen im Lohnauftrag. Letzteres stellte für die nächsten 15 Jahre einen bedeutenden Zweig des Unternehmens dar. 1950 brachte Hilti das erste selbstentwickelte Schussgerät Perfix auf den Markt und entwickelte sich zunehmend in Richtung Befestigungstechnik.
Hilti® ist der grösste Arbeitgeber des Fürstentums Liechtenstein.
[Bearbeiten] Bohrhämmer
1967 startete mit der Hilti® TE 17 die wohl bekannteste Produktreihe des Unternehmens, die pneumatischen Bohrhämmer. Es handelt sich um Werkzeuge in der Größe einer ausgewachsenen Bohrmaschine, die besonderes effektiv in Beton bohren können und sich deswegen auf dem Bau schnell verbreiteten: im Gegensatz zu Schlagbohrmaschinen erzeugen die Bohrhämmer die für den Vortrieb notwendigen Schläge nicht mechanisch mit aufeinanderreibenden Zahnkränzen, sondern ungleich effektiver mit einem pneumatisch oszillierenden Metallzylinder. Hilti hielt ein Patent auf dieses System, sodass es derartige Maschinen lange Zeit von keiner anderen Firma zu kaufen gab. Zu den bekanntesten Wettbewerbern auf dem Gebiet der Bohr- und Meisseltechnik zählen Duss, Bosch, Dewalt und Metabo.
[Bearbeiten] weiteres Programm
Mit den Bohrhämmern ist HILTI® in der breiten Öffentlichkeit bekannt. HILTI® hat jedoch ein wesentlich breiteres Produktspektrum:
- Messtechnik
- Diamantsägetechnik
- Schleiftechnik
- Schraubtechnik
- Schnellbefestigungstechnik
- Dübeltechnik
- Installationssysteme
- Brandschutztechnik
[Bearbeiten] Das Unternehmen heute
Hilti® beschäftigt weltweit rund 18.000 Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen in rund 120 Ländern, der Umsatz beträgt für das Jahr 2005 etwa CHF 3,638 Mrd. Alle stimmberechtigten Aktien sind im Eigentum des Martin Hilti Family Trust. Zwischen dem Jahr 1986 und 2003 wurden stimmrechtslose Partizipationsscheine des Unternehmens an der Börse gehandelt. Die Familie kaufte 2003 die Partizipationscheine weitgehend zurück und nahm diese dann von der Börse, wobei den restlichen Anlegern ein Übernahmeangebot gemacht wurde, das fast alle annahmen. Mittlerweile sind 99 % der Anteile im Vermögen des Hilti-Familientrusts. Seit dem Jahr 1990 steht Michael Hilti an der Spitze der Hilti AG. Da die Hilti AG sehr viel Geld in Forschung und Entwicklung sowie in die Personalzufriedenheit investiert, wurde sie 2003 mit dem renommierten Carl-Bertelsmann-Preis ausgezeichnet.
Die Hauptniederlassung von Hilti Deutschland befindet sich in Kaufering, im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.
Die Hilti-Gruppe und Crealogix AG haben gemeinsam beim "Master of Swiss Web 2006" in den Kategorien "Business Efficiency" und "Usability" gewonnen.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Website der Hilti AG
- Unternehmensgeschichte mit Bildern
- http://www.hilti.de/ - Hilti Deutschland GmbH
- http://www.hilti.ch/ - Hilti Schweiz
- http://www.hilti.at/ - Hilti Österreich
Koordinaten: 47° 10' 50" N, 9° 31' 27" O