Himmelberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Kärnten |
Bezirk: | Feldkirchen (FE) |
Fläche: | 56,85 km² |
Geografische Lage: | Koordinaten: 46° 45' 24" N 14° 1' 50" O46° 45' 24" N 14° 1' 50" O |
Einwohner: | 2.360 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 672 m ü. A. |
Postleitzahl: | 9562 |
Vorwahl: | 0 42 76 |
Gemeindekennziffer: | 2 10 05 |
Gemeindeamt: | Nr. 55, 9562 Himmelberg |
Offizielle Website: | www.himmelberg.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Heimo Rinösl (SPÖ) |
Gemeinderat (2003) 19 Mitglieder |
11 SPÖ, 4 ÖVP, 4 FPÖ |
Himmelberg ist eine Gemeinde im Bezirk Feldkirchen in Kärnten.
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Himmelberg liegt nordwestlich von Feldkirchen. Die Gemeinde nimmt den Großteil des Tiebeltals ein.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Himmelberg ist in die 7 Katastralgemeinden Äußere Teuchen, Dragelsberg, Himmelberg, Hochegg, Pichlern, Saurachberg und Zedlitzberg gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 36 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 2001):
|
|
|
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
Gnesau | Steuerberg | |
Arriach | ![]() |
|
Steindorf | Feldkirchen |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Burg wurde im 11. oder 12. Jahrhundert errichtet. Urkundlich wurde Himmelberg namentlich erstmals 1196 erwähnt, die Pfarrkirche Hl. Martin wurde davor schon um 1060 genannt. Sie wurde nach einem Brand 1711 im barocken Stil wieder aufgebaut und enthält barocke Wandmalereien.
Das Schloss Biberstein (Piberstein) wurde 1396 von Marchwart dem Pybriacher errichtet, 1571 von Georg Khevenhüller erworben und gelangte schließlich 1662 in den Besitz des Salzburger Fürstbischofs Paris Lodron; es befindet sich bis heute in Privatbesitz dieser Familie.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Die Gemeinde Himmelberg hat 2.360 Einwohner (2001). 97,6 % der Bevölkerung besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft. Als Religionszugehörigkeit geben 66,5 % römisch-katholisch und 33,4 % evangelisch an. 3,9 % sind ohne religiöses Bekenntnis.
[Bearbeiten] Weblinks
Albeck | Feldkirchen | Glanegg | Gnesau | Himmelberg | Ossiach | Reichenau | Sankt Urban | Steindorf am Ossiacher See | Steuerberg