Hit Radio Vest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hit Radio Vest ist das Lokalradio für den Kreis Recklinghausen. Es ging am 21. März 1991 auf Sendung und bekam seine Lizenz von der LfM. Chefredakteur ist Markus Schwab.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Programm
Hit Radio Vest sendet 24 Stunden rund um die Uhr. In der Woche gibt es davon täglich 5 Stunden Lokalprogramm. Dazu gehört die Morningshow "Hallo Wach", die zwischen 6 und 9 Uhr gesendet wird und das Nachmittagsprogramm "Drivetime", welches seinen Sendeplatz zwischen 16 und 18 Uhr findet. Die Lokalnachrichten zwischen 6.30 und 19.30 werden ebenfalls durchgehend lokal produziert. Außerdem lässt Hit Radio Vest auf seinen Frequenzen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Bürgerfunk ausstrahlen. Diesem kann man Abends von 20 bis 22 Uhr lauschen. Das Restprogramm und die Nachrichten zur vollen Stunde werden vom Rahmenprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Hit Radio Vest informiert über die aktuellen Ereignisse aus dem Kreis Recklinghausen.
[Bearbeiten] Moderatoren
Bekannte Moderatoren bei Hit Radio Vest sind David Petzold und Julia Winterfeld. Sie moderieren im wöchentlichen Wechsel die Prime-Time-Sendung Hit Radio Vest Hallo Wach.
[Bearbeiten] Reichweite
Der Lokalsender erreichte bei der E.M.A. 2006 II täglich 16,0% der Hörer im Kreis Recklinghausen. Somit steht Hit Radio Vest auf Platz 44 im Ranking unter den 45 NRW-Lokalradios.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Sender nannte sich bis Ende 2004 Radio FIV (Funk im Vest) und ging in der ersten Gruppe der Lokalsender im Revier nach Duisburg und Gelsenkirchen an den Start. Unter der Leitung von Chefredakteur Guido Schulenberg (bis Sommer 1998)entwickelte eine zunächst 5köpfige Redaktion ein stark lokaljournalistisch ausgerichtetes Programm. Ab Sommer 1991 kam -auch damals schon eine Seltenheit im Privatfunk - lokal produzierte Radiounterhaltung als belebendes Element hinzu. In den folgenden Jahren erreichte der Sender so seine bisher höchsten Reichweiten. Nach dem Wechsel in der Chefredaktion im Spätherbst 1998 und der Einführung eines strengen Stundenformates konnten die Anfangserfolge des Senders nicht mehr erreicht werden. Nach einem Relaunch zum Jahreswechsel 2004/2005 wurde der Sendername in Hit Radio Vest geändert und die Redaktionsleitung erneut gewechselt. Unter dem neuen Chefredakteur Markus Schwab wird wieder auf deutlich mehr journalistischen Inhalt geachtet, die lokalen Informationen sind in den Vordergrund gerückt und Hit Radio Vest macht durch viele Aktionen auf sich aufmerksam. Die Musikauswahl ist allerdings gleich geblieben. Die Umbennung des Senders in "Hitradio" erschliesst sich insoweit nicht logisch, als alle Lokalstationen im Radio NRW-Verbund identische Musiklaufpläne spielen müssen.
[Bearbeiten] Empfang
Hit Radio Vest deckt mit seinen Frequenzen das gesamte Kreisgebiet Recklinghausen (ohne Gladbeck) ab. Man kann das Lokalradio auf drei Frequenzen hören:
94.6 MHz
- Standort: Quellberg, Recklinghausen
- Leistung: 100 Watt
- Versorgungsgebiet: Recklinghausen, Herten, Oer-Erkenschwick, Marl, Waltrop, Castrop-Rauxel, Datteln
95.6 MHz
- Standort: Berghaltern
- Leistung: 100 Watt
- Versorgungsgebiet: Haltern, Lippramsdorf, Teile von Marl, Datteln
105.2 MHz
- Standort: RCG Kraftfutterwerk Dorsten
- Leistung: 100 Watt
- Versortgungsgebiet: Dorsten, Wulfen, Teile von Marl
Hitradio Vest ist außerdem im Kabelnetz innerhalb des Kreis Recklinghausen empfangbar (zusätzlich auch in Gelsenkirchen und im westlichen Teil von Dortmund).