HMS Ark Royal (91)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|
---|---|
![]() |
|
Bau und Dienstzeit | |
In Auftrag gegeben: | 1934 |
Kiellegung: | 16. September 1935 |
Werft: | Cammell Laird, Birkenhead |
Stapellauf: | 13. April 1937 |
Indienststellung: | 16. Dezember 1938 |
Schicksal: | Gesunken am 14. November 1941 nach Torpedotreffer am Vortag |
Technische Daten | |
Wasserverdrängung: | Standard: 22.000 ts Maximal: 28.143 ts |
Länge: | 243,83 m |
Breite: | 28,88 m |
Tiefgang: | 8,46 m |
Antrieb: | 6 Kessel (3-Trommel-Typ), 3 Parsons Turbinen mit Einfachgetriebe; zusammen 102.000 Wellen-PS; 3 Antriebswellen |
Höchstgeschwindigkeit: | 31 kn |
Reichweite: | 7600 Meilen bei 20 kn |
Besatzung: | 1580 Mann |
Bewaffnung: | Schwere Flak: 16 x 11,4 cm, Mittlere Flak: 48 x 4 cm leichte Flak: 32 x 12,7 mm MG |
Flugzeuge: | 48 Torpedobomber Swordfish-(Doppeldecker), 12 Jäger Hawker Osprey, später ersetzt durch Blackburn Skua |
Weitere technische Details: | Radarausrüstung |
Das dritte Schiff, das den Namen HMS Ark Royal trug, war im Zweiten Weltkrieg der einzige Flugzeugträger der Ark-Royal-Klasse in der Royal Navy. Nach Eröffnung der Feindseligkeiten im September 1939 war das Schiff, zusammen mit anderen britischen Schlachtschiffen, beauftragt, den Ausbruch deutscher Kampfschiffe aus der Nordsee in den Atlantik zu unterbinden. Bei einer dieser Missionen wurde das Schiff von dem deutschen U-Boot U 39, unter Kapitänleutnant Gerhard Glattes, mit drei Torpedos angegriffen. Dabei entging das Schiff nur knapp dem Untergang. Die Torpedos zündeten verfrüht. Das Schiff war später an der Versenkung der Bismarck beteiligt.
Am 14. November 1941 sank die Ark Royal östlich von Gibraltar nach einem am Vortag erzielten Torpedotreffer des deutschen U-Boots U 81, der mittschiffs traf. Es blieb genug Zeit, um die gesamte Besatzung bis auf einen Mann durch die beiden Zerstörer HMS Legion und HMS Laforey zu retten.
[Bearbeiten] Siehe auch
Liste historischer Flugzeugträger
[Bearbeiten] Weblinks
- HMS Ark Royal (englisch)