Hochflur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hochflur ist ein Begriff, der verwendet wird, um Straßen-, Stadt- und Eisenbahn-Fahrzeuge in konventioneller Bauweise von denen in Niederflurtechnik abzugrenzen.
Hochflur-Schienenfahrzeuge haben üblicherweise einen ebenen Fußboden, der sich zwischen 76 Zentimeter und einem Meter über der Schienenoberkante befindet. Aus Gründen der Barrierefreiheit versucht man die Höhe zu vereinheitlichen, um von Hochbahnsteigen der gleichen Höhe einen stufenlosen Einstieg zu ermöglichen. Die hohen Baukosten von Hochbahnsteigen und das Problem, diese städtebaulich unschädlich zu gestalten, waren wesentliche Antriebe zur Entwicklung der Niederflurtechnik.
Heute sind in Deutschland alle U-Bahnen und die meisten S-Bahnen und Stadtbahnen als Hochflurnetze ausgeführt. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet die Stadtbahn Köln, wo man sich Mitte der 90er Jahre entschied, das nur teilweise mit Hochbahnsteigen ausgestattete Netz in ein Hochflur- und ein Niederflur-Netz zu trennen.