Hochsauerland
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hochsauerland ist ein Teil des Rothaargebirges und Sauerlandes, bekannt als Erholungs- und Ferienregion für Wintersport und Wandern (siehe Rothaarsteig ) im Südosten von Nordrhein-Westfalen und im Nordwesten von Hessen. Der größte Teil des Hochsauerlandes liegt im Hochsauerlandkreis im Regierungsbezirk Arnsberg.
Wichtige Fremdenverkehrsorte:
- Winterberg (Bob- und Rodelbahn, Skiliftkarusell, Nordische Skisprungschanze, Wanderwege bis auf den Kahlen Asten und entlang des Rothaarsteigs)
- Schmallenberg (Wandern und Mountainbike)
- Langewiese (Winterberger Höhendorf mit Biathlonstadion, Panoramablick, Skilanglauf-Loipen, Natur und Wandern entlang des Rothaarsteigs bis zum Gipfel des Kahlen Asten)
- Neuastenberg (Winterberger Höhendorf mit 8 km/15 Alpinski-Abfahrten, Wintersportmuseum, Kartbahn , Biathlonstadion)
- Altastenberg (höchstes der Winterberger Höhendörfer mit vielfältigen Wintersport und Wandermöglichkeiten unterm Kahlen Asten)
- Willingen (Nordische Skisprungschanze, zahlreiche Wintersportmöglichkeiten im hessischen Teil des Sauerlandes)
- Usseln (in unmittelbarer Nähe zu Willingen, besonders für Wintersport zu empfehlen)
- Brilon (Waldreichste Stadt Deutschlands)
Die höchsten Berge im Hochsauerland:
- Langenberg (843,1 m)
- Hegekopf (842,9 m)
- Kahler Asten (841 m)
- Clemensberg (839,2 m)
- Ettelsberg (838 m)
- Hopperkopf (831 m)
- Hunau (818 m)
- Ziegenhelle (816 m)