Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule für Arbeitsmarktmanagement mit Sitz in Mannheim und einer Außenstelle in Schwerin. Vorrangige Aufgabe der Hochschule ist es, den Nachwuchsbedarf der BA für arbeitsmarktpolitische Fachkräfteaufgaben zu decken.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (BA) entstand 2006 aus dem Fachbereich Arbeitsverwaltung der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Dieser war seit 1972 in Mannheim angesiedelt und bildete Beamte und Angestellte für den gehobenen und höheren Dienst der Arbeitsverwaltung aus. Mit dem Übergang des Fachbereiches vom Bund an die BA wurde 2006 auch das Studienangebot komplett reformiert. Seit dem 1. September 2006 werden zwei grundständige Bachelor-Studiengänge für Angestellte der BA angeboten.
[Bearbeiten] Studienangebot
Für 300 Studienplätze pro Jahr werden die Bachelor-Studiengänge Arbeitsmarktmanagement und Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement angeboten. Das Studium dauert in Vollzeit drei Jahre und gliedert sich in fünf Studientrimester und vier prüfungsrelevante Praktika an verschiedenen Dienststellen der BA. Die Studiengänge haben die Abschlussbezeichnung Bachelor of Arts. Die Studiengänge sind im Juli 2006 durch die Akkreditierungsagentur FIBAA akkreditiert worden.