Hofkirchen im Traunkreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Linz-Land (LL) |
Fläche: | 14 km² |
Einwohner: | 1.394 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 342 m ü. A. |
Postleitzahl: | 4492 |
Vorwahl: | 07225 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 08′ 31" N, 14° 22′ 49" O48° 08′ 31" N, 14° 22′ 49" O |
Gemeindekennziffer: | 41008 |
Verwaltung: | Gemeinde Hofkirchen im Traunkreis Dorfplatz 1 4492 Hofkirchen im Traunkreis |
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@hofkirchen-traunkreis.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Johann Lachmair (ÖVP) |
Hofkirchen im Traunkreis ist eine Gemeinde in Oberösterreich im Bezirk Linz-Land im Zentralraum mit 1394 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Linz-Land.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Hofkirchen im Traunkreis liegt auf 342 m Höhe im Zentralraum. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,2 km, von West nach Ost 5,5 km. Die Gesamtfläche beträgt 13,9 km². 12,3 % der Fläche sind bewaldet, 78,3 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ortsteile der Gemeinde sind: Harmannsdorf, Hofkirchen im Traunkreis, Kiebach, Lanzenberg, Rappersdorf, Krottental und Distelberg
[Bearbeiten] Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Zwischen zwei silbernen Wellenflanken in Grün eine silberne Spitze, besteckt mit einem von Rot und Silber gespaltenen, ungleicharmigen Tatzenkreuz. Die Gemeindefarben sind Grün-Weiß-Grün
[Bearbeiten] Geschichte
Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Johann Lachmair von der ÖVP.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 1133 Einwohner, 2001 dann 1394 Einwohner. Im Jahr 2006 zählt die Gemeinde bereits 1.500 Einwohner.
[Bearbeiten] Museen
[Bearbeiten] Sattlermuseum
Das einzige Sattlermuseum Österreichs zeigt eine Werkstätte wie sie Anfang des 20. Jahrhunderts in der Region üblich war und ist im Haus des letzten Sattlers im Ort Hofkirchen untergebracht. Die Sammlung umfasst folgende Schwerpunkte wie z.B. Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände einer Sattlerwerkstatt, eine umfassende Fachbibliothek sowie eine Foto- und Dokumentensammlung zum Sattlerhandwerk.
Allhaming | Ansfelden | Asten | Eggendorf im Traunkreis | Enns | Hargelsberg | Hofkirchen im Traunkreis | Hörsching | Kematen an der Krems | Kirchberg-Thening | Kronstorf | Leonding | Neuhofen an der Krems | Niederneukirchen | Oftering | Pasching | Piberbach | Pucking | Sankt Florian | Sankt Marien | Traun | Wilhering