Homburgwald
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Homburgwald (auch Homburg oder Homburger Berge) ist ein bis 406,1 m hoher Mittelgebirgszug in Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Der Homburgwald befindet sich im Landkreis Holzminden an der Ostflanke des Mittelteils vom langgestreckten Weserbergland zwischen den Mittelgebirgs- und Höhenzügen Hils im Nordosten, Elfas im Osten, Holzberg im Süden, Amtsberge im Süd-Südosten, Solling im Süden, Burgberg im Südwesten und Vogler im Nordwesten. Er liegt zwischen Eschershausen im Norden und Stadtoldendorf im Süden; westlich, nördlich und östlich an ihm vorbei führt ein Abschnitt der B 64, die Eschershausen mit Einbeck verbindet.
[Bearbeiten] Sehenswertes
Zu den Sehenswürdigkeiten sowie Natur- und Kulturdenkmälern im Homburgwald gehören:
Auf dem Großen Homburg (ca. 403 m ü. NN) steht die Ruine der Homburg, von deren Burgturm sich die Aussicht genießen lässt. Auch vom Kellbergturm (20 m hoch) auf dem östlich von Stadtoldendorf gelegenen Kellberg (343,1 m) blickt man in die Ferne. Sehenswert ist ebenfalls das Kloster Amelungsborn, das westlich des Homburgwalds am Südrand des Odfelds steht. Naturdenkmäler sind die Sieben-Brüder-Buche und die Tentruseiche.
[Bearbeiten] Berge
Zu den Bergen im Homburgwald gehören:
|
|
[Bearbeiten] Fließgewässer
Zu den Fließgewässern im und am Homburgwald gehören:
- Eber-/Forstbach (passiert den Homburgwald im Süden; Zufluss der Weser)
- Lenne (passiert den Homburgwald im Norden und Nordosten; Zufluss der Weser)
Koordinaten: 51° 54' N, 9° 39' O