Hubert Bruhs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hubert Bruhs (* 22. September 1922 in Köln; † 3. Juli 2005 in Windeck) war ein deutscher Bildhauer.
Bruhs lernte die Bildhauerei an der Kölner Werkschule und studierte an der Kölner Staatsbauschule Architektur. Im Zweiten Weltkrieg verlor er ein Auge und große Teile der Sehkraft des anderen, weshalb er sich von der Architektur ab- und der Bildhauerei zuwand.
Bekannte Werke sind acht 4,10 Meter hohe und 2,25 Tonnen schwere Engel am Kölner Dom, die Bruhs zwischen 1959 und 1962 anfertigte, das siebeneinhalb Meter hohe Ziegelrelief „Der Rat“ am Hürther Rathaus und das Bronzemahnmal „Der Schrei“ in Hürth zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.
1980 erhielt Bruhs den Hürther Kulturpreis, 1992 den Kulturpreis des Rhein-Erft-Kreises.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bruhs, Hubert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 22. September 1922 |
GEBURTSORT | Köln |
STERBEDATUM | 3. Juli 2005 |
STERBEORT | Windeck |