3. Juli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 3. Juli ist der 184. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 185. in Schaltjahren), somit bleiben noch 181 Tage bis zum Jahresende.
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 321: Kaiser Konstantin der Große ordnet im gesamten Römischen Reich den Sonntag als allgemeinen Ruhetag an, nur landwirtschaftliche Arbeiten bleiben gestattet.
- 987: Mit der Krönung von Hugo Capet zum König von Frankreich ist die Herrschaft der Karolinger über das westfränkische Reich beendet.
- 1428: Jakobäa von Bayern erkennt Philipp III. von Burgund im Delfter Versöhnungsvertrag als Mitregenten und Erben an.
- 1720: Der Frieden von Frederiksborg beendet zwischen Dänemark und Schweden den Großen Nordischen Krieg.
- 1844: Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China mehr als bisher dem Handel auch mit den USA.
- 1863: Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg für die Nordstaaten zu Ende.
- 1866: In der Schlacht von Königgrätz entscheidet Graf von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
- 1890: Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
- 1894: Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
- 1905: Nach monatelanger Debatte stimmt die französische Nationalversammlung mit 341 zu 233 Stimmen für ein Gesetzesvorhaben zur Trennung von Kirche und Staat.
- 1919: Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt.
- 1921: Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
- 1962: Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
- 1973: Die erste Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) wird eröffnet.
- 1976: Transición Spaniens vom Franquismus zur Demokratie: König Juan Carlos beauftragt Adolfo Suárez mit der Regierungsbildung.
- 1976: Mit der Operation Entebbe befreit ein israelisches Kommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda).
- 1979: Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben. Damit sollen später entdeckte NS-Verbrecher noch verfolgt werden können.
- 1985: Francesco Cossiga wird neuer Staatspräsident in Italien.
- 2003: Die US-Regierung setzt eine Belohnung von 25 Millionen Dollar für Hinweise aus, die zur Gefangennahme des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein führen.
- 2004: Nach einem Treffen des UN-Generalsekretärs Kofi Annan mit dem sudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir sagt die Führung in Khartum einer Entwaffnung der Janjawid-Milizen in der Krisenregion Darfur zu.
[Bearbeiten] Wirtschaft
- 1878: Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
- 1897: Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
- 1935: Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- 1880: Thomas Edison gründet das Magazin Science.
- 1886: Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
- 2002: Steve Fossett gelingt in dreizehneinhalb Tagen die erste erfolgreiche Solo-Weltumrundung mit einem Ballon.
[Bearbeiten] Kultur
- 1969: Brian Jones, Bandgründer der Rolling Stones, wird tot im seinem Swimmingpool aufgefunden.
- 1971: Jim Morrison, Sänger und Songschreiber der Rockgruppe The Doors, wird in der Badewanne seiner Pariser Wohnung tot aufgefunden.
[Bearbeiten] Religion
- 1234: Dominikus, der Begründer des Dominikanerordens, wird durch Papst Gregor IX. heilig gesprochen.
- 1655: Das Bistum Leitmeritz wird errichtet.
- 1996: Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Sachsen wird geschlossen.
[Bearbeiten] Katastrophen
- 1970: Barcelona, Spanien. Eine britische Comet der Dan-Air stürzt ins Mittelmeer. Körper oder Wrackteile werden nie gefunden. Alle 112 Personen an Bord sind verschwunden und wahrscheinlich tot.
• Die Dan-Air stürzte nicht ins Mittelmeer, sondern in der nähe von Gerona ab.«Flugzeugabstürze.de»
- 1988: Persischer Golf, Straße von Hormuz: Ein Airbus A300 der Fluggesellschaft Iran Air wird versehentlich durch das US-amerikanische Kriegsschiff USS Vincennes abgeschossen. 290 Tote.
- 2001: Irkutsk, Russland. Eine Tupolew Tu-154 der Vladivostok Avia stürzt beim dritten Landeanflugversuch ab. Alle 145 Menschen an Bord sterben.
Kleinere Unglücksfälle sollten in den Unterartikeln von Katastrophe eingearbeitet werden.
[Bearbeiten] Sport
- 1921: Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
- 1938: Hannover 96 bezwingt den FC Schalke 04 im Wiederholungs-Endspiel um die Deutsche Meisterschaft im Olympiastadion mit 4:3 n.V.
- 1931: Cilly Aussem gewinnt mit ihrem Finalsieg gegen Hilde Krahwinkel als erste Deutsche das Tennisturnier von Wimbledon.
- 1953: Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8.125 Meter hohen Himalaya-Gipfel Nanga Parbat.
- 2005: Roger Federer gewinnt zum dritten Mal hintereinander Wimbledon im Endspiel gegen Andy Roddick.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik; für Ereignisse im Bereich Formel 1 siehe dort. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
[Bearbeiten] Geboren
- 1423: Ludwig XI., König von Frankreich
- 1442: Go-Tsuchimikado, 103. Kaiser Japans
- 1503: Franz Burchart, deutscher Gelehrter und Politiker
- 1676: Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau
- 1683: Edward Young, englischer Dichter
- 1728: Robert Adam, britischer Baumeister
- 1738: John Singleton Copley, amerikanisch-englischer Maler
- 1778: Carl Ludwig Engel, deutsch-finnischer Architekt und Maler
- 1789: Friedrich Overbeck, deutscher Maler
- 1814: John Brinckman, plattdeutscher Schriftsteller
- 1818: Johann Ludwig Hinrichs, Mitbegründer der deutschen Baptistengemeinden
- 1819: Louis Théodore Gouvy, deutsch-französischer Komponist
- 1821: Ferdinand Kürnberger, österreichischer Schriftsteller
- 1848: Lothar von Trotha, deutscher General der Infanterie
- 1854: Leoš Janáček, tschechischer Komponist
- 1863: Ciro Luis Urriola, Staatspräsident von Panama
- 1870: Richard Bedford Bennett, kanadischer Premierminister
- 1875: Ferdinand Sauerbruch, deutscher Chirurg
- 1880: Heinrich Droste, deutscher Verleger
- 1882: Dirk Lotsy, niederländischer Fußballspieler
- 1883: Franz Kafka, österreichischer Schriftsteller
- 1886: Raymond A. Spruance, US-amerikanischer Admiral der US-Navy
- 1892: Franz Heske, deutsch-österreichischer Forstwissenschaftler, Begründer der „Weltforstwirtschaft“
- 1893: Sándor Bortnyik, ungarischer Maler
- 1896: Rudolf Heberle, deutsch-US-amerikanischer Soziologe
- 1897: Jesse Douglas, US-amerikanischer Mathematiker
- 1899: Thomas Peter McKeefry, Erzbischof von Wellington
- 1901: Ruth Crawford Seeger, US-amerikanische Komponistin
- 1902: Otto A. Friedrich, deutscher Unternehmer
- 1902: Hermann Nuding, deutscher Politiker
- 1903: Wolfgang Haußmann, deutscher Politiker
- 1905: Richard Corts, deutscher Leichtathlet und Olympiamedaillengewinner
- 1906: Hilde Körber, österreichische Schauspielerin
- 1906: George Sanders, britischer Schauspieler
- 1909: Stavros Niarchos, griechischer Reeder
- 1913: Dorothy Kilgallen, US-amerikanische Schauspielerin, Reporterin und Fernsehmoderatorin
- 1921: Leo Navratil, österreichischer Psychiater
- 1922: Helmut Schoeck, österreichischer Soziologe
- 1923: Johnny Hartman, US-amerikanischer Jazzsänger
- 1924: Peter Sandloff, deutscher Filmkomponist
- 1926: Johnny Coles, US-amerikanischer Jazztrompeter
- 1927: Ken Russell, britischer Regisseur und Filmemacher
- 1928: Günter Bruno Fuchs, deutscher Schriftsteller und Grafiker
- 1930: Carlos Kleiber, österreichischer Dirigent
- 1932: Alexander Schalck-Golodkowski, DDR-Politiker und Wirtschaftsfunktionär
- 1933: Alexander Fol, bulgarischer Historiker und Thrakologe
- 1934: Manfred Bieler, deutscher Schriftsteller
- 1936: Leo Wilden, deutscher Fußballspieler
- 1937: Tom Stoppard, britischer Dramatiker
- 1939: Brigitte Fassbaender, deutsche Opern-Sängerin
- 1939: László Kovács, ungarischer Politiker und Außenminister
- 1940: Fontella Bass, US-amerikanische Sängerin
- 1940: Jerzy Buzek, polnischer Politiker
- 1940: Peer Raben, deutscher Komponist
- 1943: Judith Durham, australische Sängerin
- 1944: Michel Polnareff, französischer Sänger und Songschreiber
- 1946: Helmut Lamp, deutscher Politiker und MdB
- 1946: Johnny Lee, US-amerikanischer Musiker
- 1946: Leszek Miller, polnischer Politiker, Ministerpräsident
- 1947: Rob Rensenbrink, niederländischer Fußballspieler
- 1948: Paul Barrère, US-amerikanischer Musiker und Sänger
- 1948: Peter Ruzicka, deutscher Komponist und Intendant
- 1950: James Hahn, US-amerikanischer Politiker
- 1950: Johnnie Wilder, US-amerikanischer Sänger
- 1950: Jan Zajíc, tschechischer Student
- 1951: Jean-Claude Duvalier, haitischer Politiker und Diktator
- 1952: Andy Fraser, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1954: Herbert Hainer, deutscher Manager
- 1955: Manfred Grund, deutscher Politiker und MdB
- 1955: Mike Corby, britischer Musiker
- 1957: Laura Branigan, US-amerikanische Popsängerin
- 1958: Aaron Tippin, US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
- 1958: Lisa De Leeuw, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 1959: Janusz Józefowicz, polnischer Choreograph, Regisseur und Schauspieler
- 1960: Vince Clarke, britischer Songschreiber und Musiker
- 1962: Tom Cruise, US-amerikanischer Schauspieler und Produzent
- 1964: Antje Hermenau, Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion
- 1965: Hans Dorfner, deutscher Fußballspieler
- 1966: Daniel Plaza, spanischer Leichtathlet und Olympiasieger
- 1970: Audra McDonald, US-amerikanische Sängerin
- 1973: Ólafur Stefánsson, isländischer Handballspieler
- 1974: Gabor Schablitzki, deutscher Musiker
- 1978: Kim Kirchen, luxemburgischer Radrennfahrer
- 1979: Ludivine Sagnier, französische Filmschauspielerin
- 1980: Roland Mark Schoeman, südafrikanischer Schwimmer
- 1980: Birgit Thumm, deutsche Volleyballspielerin
- 1986: Sascha Dum, deutscher Fußballspieler
- 1987: Sebastian Vettel,deutscher Rennfahrer
[Bearbeiten] Gestorben
- 1640: Giuseppe Cesari, italienischer Maler
- 1642: Maria von Medici, Frau des französischen Königs Heinrich IV.
- 1710: Wolf von Lindenau, deutscher Rittergutsbesitzer und Amtshauptmann
- 1778: Anna Maria Mozart, Mutter von Wolfgang Amadeus Mozart
- 1784: Torben Olof Bergman, schwedischer Chemiker
- 1792: Ferdinand von Braunschweig, preußischer Generalfeldmarschall
- 1851: Juliana Blasius, deutsche Räuberbraut des Johannes Bückler
- 1904: Theodor Herzl, österreichischer Schriftsteller, Publizist, Journalist und Politiker
- 1907: Heinrich Carl Friedrich Kreutz, deutscher Astronom
- 1914: Joseph Chamberlain, britischer Staatsmann
- 1914: Hermann Suchier, deutscher Romanist
- 1918: Mehmed V., Sultan des Osmanischen Reiches
- 1933: Franz Wilhelm Seiwert, deutscher Maler und Bildhauer
- 1934: Heinrich zu Mecklenburg, Prinz der Niederlande, Vater von Königin Juliana
- 1935: André Citroën, französischer Automobilkonstrukteur
- 1941: Gottfried Krüger, Ehrenbürger von Wittenberg, Mediziner und Heimatforscher
- 1951: Kobuk, von Helmut Qualtinger erfundener fiktiver Schriftsteller
- 1951: Tadeusz Borowski, polnischer Schriftsteller
- 1952: Wilhelm Schmidtbonn, deutscher Schriftsteller
- 1952: Daniel Zamudio, kolumbianischer Komponist und Musikwissenschaftler
- 1959: Johan Bojer, norwegischer Schriftsteller
- 1969: Brian Jones, britischer Musiker (The Rolling Stones)
- 1969: Hermann Grabner, österreichischer Komponist
- 1971: Jim Morrison, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger und Lyriker
- 1973: Laurens Hammond, US-amerikanischer Geschäftsmann und Erfinder der Hammondorgel
- 1976: Eugen Huth, deutscher Politiker
- 1977: Alexander Melentjewitsch Wolkow, russischer Schriftsteller, Mathematikprofessor
- 1982: Annibale Bugnini, italienischer katholischer Geistlicher
- 1988: Fritz Wiessner, deutsch-US-amerikanischer Bergsteiger
- 1991: Ernst Witt, deutscher Mathematiker
- 1993: Curly Joe DeRita, US-amerikanischer Komiker
- 1995: Georg Richter, deutscher Sportler
- 1997: Johnny Copeland, US-amerikanischer Bluesmusiker
- 1999: Herta Heuwer, deutsche Erfinderin der Currywurst mit der pikanten Chillup-Sauce
- 2001: Mordecai Richler, kanadischer Schriftsteller
- 2003: Khieu Ponnary, erste Frau von Pol Pot
- 2004: Andrijan Grigorjewitsch Nikolajew, sowjetischer Kosmonaut
- 2004: Lorenz Betzing, DDR-Spion
- 2005: Pierre Michelot, französischer Jazzmusiker
- 2006: Gerhard Fischer, deutscher Diplomat und Botschafter
- 2006: Oskar, deutscher Zeichner, Karikaturist und Maler
[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage
- Fest des Heiligen Apostels Thomas