Hungaria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hungaria nannte sich eine Musikband aus der Stilrichtung Psychedelic Rock, die in den '60er Jahren in Ungarn gegründet wurde. Anfang der '70er Jahre erhielten sie für die Alben Koncert a Marson und Hungaria jeweils Gold. Die Band war vielen Besetzungswechseln unterworfen, ein Mitglied, Tamas Barta, wechselte etwa zu einer Formation namens Locomotiv GT. Die Songs schrieben Miklos Fenyö, Peter Sipos und Peter Csomos.
Hungaria nahm in den '70ern auch ein Album mit Coverversionen von Beatles-Songs auf. Auch in den '80ern erschienen noch Aufnahmen von ihnen.
Platten sind sehr schwer zu erwerben in Deutschland, in einschlägigen Katalogen findet man sie heutzutage kaum noch.