Hungerast
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Hungerast bezeichnet man einen plötzlichen Leistungsabfall insbesondere bei Sportlern, der auf das Aufbrauchen der Kohlenhydratreserven des Körpers zurückzuführen ist (Hypoglykämie). Als Ursachen kommen falsche oder unzureichende Ernährung und eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr infrage. Folge des Hungerasts ist ein plötzlicher Leistungseinbruch. Durch die schnelle Einnahme von Kohlenhydraten kann die Leistungsfähigkeit nicht sofort wieder hergestellt werden. Meist tritt ein Hungerast während eines Wettkampfes auf, den man damit in den häufigsten Fällen verloren hat.
Ein Hungerast kann bei Ausdauerleistungen vermieden werden, indem man während der Belastung Kohlenhydrate zu sich nimmt, z. B. ein Sportgetränk.