Husarentempel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Husarentempel ist ein klassizistischer Bau auf dem kleinen Anninger bei Mödling, auf einer Höhe von 496m und befindet sich im Naturpark Föhrenberge. Er wurde im Auftrag von Fürst Johann I. von Liechtenstein von dem Architekten Joseph Kornhäusel im Jahr 1813 erbaut. Es ist eigentlich das älteste Kriegerdenkmal in Österreich, das zu Ehren der Gefallenen in der Schlacht von Aspern errichtet wurde.
Der Tempel ist eine neben den vielen künstlichen Ruinen, die im Umkreis der Burg Liechtenstein, dem damaligen Sitz der Liechtensteiner, gebaut wurden.
Der Fürst ließ auch die damals gerodeten Berghänge mit der für die Gegend typischen Schirmföhre aufforsten.
[Bearbeiten] Der Tempel heute
Der Tempel ist weithin in das Wiener Becken sichtbar. Deshalb hat im Jahr 1999, neben der Renovierung durch die Stadt Mödling, der Stromversorger Wien-Strom mit einem Gemeinschaftsprojekt mit der HTL Mödling eine Beleuchtung des Tempels nur mit Solarenergie gebaut, da auf dem Berg keine andere Möglichkeit einer elektrischen Versorgung möglich gewesen wäre.
Koordinaten: 48° 04' 37.36"N, 16° 15' 6.09" E