Ibn Kammuna
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sa'd ibn Mansur ibn Kammuna (* 1215(?) in Bagdad; † 1284 (?) in Hilla) war ein jüdischer Philosoph, Theologe und Arzt. Seine Arbeit umfasst kritische Schriften zum Werk von Ibn Sina und al-Suhrawardi und einem für seine Zeit ungewöhnlichen Vergleich der drei Religionen Judentum, Christentum und Islam, der in der zeitgenössischen Forschung stark rezipiert wird.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Religionsgeschichtliche Zeitumstände
Ibn Kammuna war Zeuge des Jahres 1258, als Bagdad von den Mongolen unter Hülegü erobert wurde. Danach brach unter den Ilkhanen, die selber Buddhisten waren, eine Zeit relativer religiöser Toleranz an. Der Islam wie auch das Judentum und Christentum galten unter den neuen Herrschern als geduldete Religionen. Aus dieser Zeit wird berichtet, dass es zu intensiven Gelehrtengesprächen aller Religionen und Weltanschauungen gekommen sei. Dieses Klima der freien interreligiösen Auseinandersetzung mag Ibn Kammuna zu seinem kritischen Religionsvergleich inspiriert haben.
[Bearbeiten] Leben
Insgesamt ist über Ibn Kammunas Leben sehr wenig bekannt. Er wurde Anfang des 13. Jahrhunderts geboren und hat eine geraume Zeit seines Lebens in der damaligen Kulturmetropole Bagdad gelebt und gearbeitet. 1284 wurde bekannt, daß Ibn Kammuna in seiner "Untersuchung über die drei Religionen" den Islam kritisiert und die göttliche Sendung Mohammeds angezweifelt hatte. Es kam, wie der arabische Historiker Ibn al-Fuwati berichtet, zu Unruhen in Bagdad. Ibn Kammuna wurde in Abwesenheit zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt, entkam aber zu seinem Sohn nach Hilla, wo er vermutlich auch starb.
[Bearbeiten] Werke
Sein heute bekanntestes Werk ist der 1280 entstandene Religionsvergleich "Untersuchung über die drei Religionen" (Tanqih al-abhath li-l-milal al-thalath). Hierin vergleicht und beurteilt er, nach eigener Aussage, nur nach Maßstäben der Vernunft die Prophetie der drei großen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Er ist bemüht, nicht eine Religion durch Polemik zu diskreditieren, sondern mittels der Vernunft auf Widersprüche hinzuweisen, die diese Religionen aus seiner Sicht enthalten. Die Besonderheit seines Werkes besteht darin, dass er alte und häufig gebrauchte Argumente aufgreift und versucht, sie von emotionalen und polemischen Elementen zu befreien. Somit ist sein Werk einzigartig innerhalb der mittelalterlichen religiösen Polemik.
[Bearbeiten] Schriften
- Ibn Kammuna: Examination of the Three Faiths Translated by Moshe Perlmann, Berkeley and Los Angeles 1971
[Bearbeiten] Weblinks
- Ibn Kammuna (d. 1284) (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ibn Kammuna, Sa'd ibn Mansur |
ALTERNATIVNAMEN | Ibn Kammuna |
KURZBESCHREIBUNG | Philosoph |
GEBURTSDATUM | 1215 |
GEBURTSORT | Bagdad |
STERBEDATUM | 1284 |
STERBEORT | Hilla |