IC3
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der IC3 (Gumminase) ist ein in Dänemark für die Danske Statsbaner entwickelter Dieseltriebzug für den überregionalen Verkehr. Er ist in Dänemark weit verbreitet und existiert auch in Abwandlungen und Weiterentwicklungen (IR4 als elektrische Ausführung und IC2 für Privatbahnen). Sie können mit den IR4-Triebzügen (mit denen sie die Front gemeinsam haben) zusammen im Zugverband fahren. Sie wurden auch nach Schweden und Israel verkauft. Der IC3 besteht aus drei Einheiten. Seine Besonderheit ist ein wegklappbarer Führerstand, der zu einem Durchgang umfunktionierbar ist. Auf diese Weise lassen sich mehrere IC3- (und IR4-)Garnituren zu einem durchgängigen Zug kombinieren. Der IC3 besitzt die Achsfolge (1A) (A1) (1A) (A1), 4 KHD-Dieselmotoren zu je 300 kW, eine dieselhydraulische Kraftüberleitung und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Er wird unter anderem für die EuroCity-Züge auf der Vogelfluglinie von Kopenhagen über Lübeck nach Hamburg eingesetzt. Züge ähnlicher Bauart, sogenannte IC2 (ebenfalls mit gleicher Front) fahren in Dänemark auch bei privaten Regionalbahnen. Es handelt sich dabei um eine leichtere und gegenüber dem DSB-Typ einfacher ausgestattete Baureihe.