IChat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „iChat“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich. |
iChat AV | |
---|---|
Entwickler: | Apple Computer |
Aktuelle Version: | 3.1 (31. Oktober 2005) |
Betriebssystem: | Mac OS X |
Kategorie: | Instant Messenger |
Lizenz: | Proprietär |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | iChat-Website |
iChat beziehungsweise iChat AV ist eine Chat-Software (Multi-Protokoll-Client) des Computerherstellers Apple, die den Austausch von Text-, Audio- und Videonachrichten ermöglicht. Um iChat über das Internet verwenden zu können, benötigt der Benutzer neben der Software (und dem Apple-eigenen Betriebssystem Mac OS X) einen .Mac-, AIM- oder Jabber-Account. Chats und Videokonferenzen sind aber auch im lokalen Netzwerk über Apples Bonjour-Technologie möglich.
iChat wurde erstmals mit Mac OS X 10.2 im August 2002 ausgeliefert. Seit dem Erscheinen einer öffentlichen BetaVersion im Juni 2003 mit der Möglichkeit einer Videoverbindung nannte Apple das Programm iChat AV (AV für Audio/Video).
Die Videofunktionen der AV-Version setzen eine Kamera (iSight oder DV-Kamera werden unterstützt) voraus, es ist aber auch ein einseitiger Audio- und Videochat möglich, so dass nur eine Person ein Mikrofon bzw. eine Kamera benötigt. Apple hat mit der neuen iChat-Version eine eigene Webcam, die iSight, vorgestellt. Die Audiokommunikation ohne Videosignal ist ebenfalls möglich.
Ab Mac OS X 10.4 ist auch ein Video-Chat mit maximal 3 Benutzern möglich: Dazu muss allerdings zumindest ein leistungsfähiger Hostrechner als Grundlage für die Verbindung vorhanden sein. Es ist nicht möglich, mit alten Geräten (zum Beispiel mit Rechnern aus der G3-Reihe) eine solche Verbindung zu starten. Seitdem AOL die Version Triton seines hauseigenen Messengers herausgebracht hat, ist kein Video-Chat mehr möglich. Apple weigert sich, die Werbung, die normalerweise im AIM-Triton erscheint, anzuzeigen. Text-Chat ist jedoch weiterhin mit AIM-Nutzern möglich.
Man kann nun auch User des Microsoft Corporate Messenger in iChat integrieren. name@microsft.com muss in die "Buddy Liste" aufgenommen werden. Es funktioniert nur Text Chat, Video und Audio sowie File Transfer ist leider nicht möglich.
Siehe auch: Masq
iChat unterstützt auch den neuen iChat AV Server, der in Mac OS X Tiger Server enthalten ist. Dies ermöglicht Ihrem Unternehmen den Einsatz und Betrieb eines eigenen, privaten IM Servers. Schützen Sie die interne Kommunikation Ihres Unternehmens, indem Sie einen eigenen Namensbereich definieren und die Sicherheit über SSL-Verschlüsselung gewährleisten. Der iChat Server funktioniert sowohl mit dem iChat Client in Mac OS X Tiger als auch mit gängigen Open-Source-Clients, die für Windows, Linux und sogar PDAs verfügbar sind.
[Bearbeiten] Protokolle
iChat unterstützt diese Chat-Protokolle:
iChat unterstützt außerdem diese Protokolle:
- UPnP: automatisches Weiterleiten der benötigten Ports, auslesen der IP-Adresse eines Internet Gateway Device (Router)