Incisivosaurus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Incisivosaurus | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zeitraum | |||||
Untere Kreide | |||||
128 Mio. Jahre | |||||
Fossilfundorte | |||||
|
|||||
Systematik | |||||
|
|||||
Wissenschaftlicher Name | |||||
Incisivosaurus | |||||
Xu, Cheng, Wang & Chang, 2002 | |||||
Art | |||||
|
Die Gattung Incisivosaurus mit der Art I. gautheri ist der älteste bekannte theropode Dinosaurier aus der Familie der Oviraptoridae. Die Bezahnung ist außergewöhnlich: Die namensgebenden Schneidezähne (Incisivi) sind stark verlängert und erinnern an jene der Hasenartige (Lagomorpha) oder der Nagetiere (Rodentia).
Incisivosaurus lebte vor mehr als 128 Millionen Jahren, in der jüngeren Kreidezeit. Er besaß einen Schädel von zehn Zentimetern Länge, seine Länge wird auf einen Meter und die Schulterhöhe auf 40 cm geschätzt, sein Gewicht auf ungefähr 5 kg.
Anders als alle anderen Oviraptoriden hatte er einen voll bezahnten Kiefer, aber seine stark ausgeprägten Schneidezähne („Hasenzähne“) deuten bereits die Eigenart der späteren Arten an, nur noch zwei große Zähne im Oberkiefer auszubilden. Aufgrund seiner nagetierartigen Schneidezähne und dem sonst stark differenzierten Gebiß gehen Forscher davon aus, dass Incisivosaurus ein Pflanzenfresser war. Er ist der einzige bekannte Theropode, bei dem eine pflanzliche Ernährung naheliegend erscheint. Er wurde in die Familie der Oviraptoriden gestellt, obwohl für diese Saurier ein papageienartiger Schnabel ohne Zähne charakteristisch ist. Bis zum Fund von Incisivosaurus ging man davon aus, dass die Oviraptoriden, dass diese Familie nahe mit den Vögeln verwandt sei, eine Annahme, die nun widerlegt ist.
Knochen von Incisivosaurus wurden erstmalig 2002 von einer Forschergruppe der Chinesischen Akademie der Wissenschaften Peking um Xing Xu in der Yixian-Formation - einer fossilreichen Schichtfolge, die der Jehol-Gruppe zuzurechnen ist - in Südchina gefunden.