Industrial and Financial Systems
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
IFS ist ein Anbieter von Unternehmenssoftware.
IFS wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute ca. 2.600 Mitarbeiter weltweit. Das wichtigste Produkt von IFS, IFS Applications, ist in 54 Ländern und in 20 Sprachen verfügbar. IFS hat rund 500.000 Anwender aus verschiedensten Branchen.
Im deutschsprachigen Markt ist IFS mit IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Mannheim und Neuss vertreten. Zu den rund 300 namhaften Kunden zählen unter anderem BMW, Cornelsen, Frenzelit, Franke, Hama, Kaut Bullinger, Leiber, maxon motor, Samson, Siemens TS, Völkl und Zott.
[Bearbeiten] Geschichte
Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, wo stattdessen Fließtext stehen sollte. |
- 1983 - Gründung von IFS in Linköping / Schweden
- 1985 - IFS bringt das erste Software-Produkt auf den Markt: IFS Instandhaltung
- 1988 - Auslieferung einer frühen Version von IFS Applications for automotive
- 1990 - IFS Applications wird als komplette ERP-Lösung angeboten
- 1991 - IFS expandiert nach Norwegen und Finnland
- 1992 - IFS eröffnet in Polen die erste Niederlassung außerhalb von Skandinavien
- 1993 - Die erste graphischer Benutzeroberfläche unter Windows wird eingeführt. IFS expandiert nach Dänemark und Malaysia
- 1994 - IFS Applications kommt mit objektorientierter Technologie auf den Markt
- 1995 - IFS expandiert nach Nordamerika und Indonesien
- 1996 - IFS wird erstmals an der schwedischen Börse gelistet
- 1997 - IFS gründet ein Entwicklungszentrum in Sri Lanka und expandiert nach Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Brasilien und in die Türkei, Einführung des Web-Clients
- 1998 - Niederlassungen in Ungarn und Argentinien
- 1999 - IFS erwirbt das US-Unternehmen EMS und expandiert nach Griechenland - mittlerweile ist IFS auf allen Kontinenten vertreten
- 2000 - Einführung des Java-basierten Internet-Portals und der mobilen Lösungen
- 2001 - Expansion nach China, Hong Kong und Russland
- 2002 - IFS und IBM entwickeln gemeinsam die nächste Generation von mobilen Business Anwendungen, alle Komponenten sind als Web-Service verfügbar
- 2004 - NEC verstärkt die Unterstützung von IFS durch den Erwerb von 7.7% des IFS Aktienkapitals
- 2005 - >500 000 Anwender von IFS Applications
- 2006 - Release von IFS Applications 7
[Bearbeiten] Softwarelösungen
- IFS Branchenlösungen
- Aufgaben- u. Prozessbezogene Lösungen